Beiträge zum Thema Erasmus+ Jugend

24.11.2025

Unsere Service-Angebote in den EU-Jugendprogrammen und Erasmus+ Sport

In Vorbereitung auf die nächste Antragsfrist am 12. Februar 2026 bietet JUGEND für Europa verschiedene Services an. Lernen Sie auf unseren digitalen Veranstaltungen sowohl die Förderformate in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und im Europäischen Solidaritätskorps als auch die Antragsstellung näher kennen. weiterlesen

Sharepic
24.11.2025

Wechsel an der Spitze von JUGEND für Europa

Nach drei Jahren als Leiterin von JUGEND für Europa verlässt Frauke Muth die Agentur zum Ende des Jahres. Die kommissarische Leitung übernimmt bis zum Abschluss des nun beginnenden Ausschreibungsprozesses Manfred von Hebel. Im Interview blickt Frauke Muth auf drei intensive Jahre zurück. weiterlesen

17.11.2025

Erasmus+ Jahresreport 2024

Mit einem Gesamtbudget von fast fünf Milliarden Euro finanzierte Erasmus+ 2024 über 34.400 Projekte mit mehr als 1,4 Millionen Teilnehmenden. An den Projekten beteiligten sich über 85.600 Organisationen. weiterlesen

Erasmus+ in 2024
12.11.2025

Erasmus+ 2026: Programmleitfaden veröffentlicht

Die EU-Kommission hat den Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen für das Jahr 2026 gestartet und zeitgleich den Programmleitfaden veröffentlicht. Erste Anträge können in Erasmus+ Jugend (Leitaktion 1) sowie in Erasmus+ Sport bis zum 12. Februar 2026 eingereicht werden. In der Leitaktion 2 von Erasmus+ Jugend endet die erste Antragsfrist am 05. März 2026. weiterlesen

The new  Erasmus+ call  is open! Build skills. Create opportunities. Shape the future.
29.10.2025

Es ist wieder Zeit, Europa zu erkunden: DiscoverEU macht‘s möglich

Die Vielfalt, Kultur, Geschichte und Menschen Europas kennenlernen? Mit DiscoverEU-Reisetickets gibt die Europäische Kommission 18-jährigen Europäer*innen wieder die Möglichkeit, mit dem Zug auf Entdeckungstour zu gehen. Bewerbungsfrist: 13. November. weiterlesen

Bild zu DiscoverEU
29.10.2025

Erasmus+ Jugend: Rekordzahl an Anträgen in Leitaktion 2 – Qualität bleibt entscheidend

Über 350 Projektanträge in der Leitaktion 2 von Erasmus+ Jugend gingen Anfang Oktober bei JUGEND für Europa ein – so viele wie noch nie. Trotz der hohen Zahl der Anträge gilt: Gute Chancen bestehen weiterhin für alle, die die Qualitätsanforderungen erfüllen und den Jugendbereich im Blick behalten. Warum Qualität und Beratung jetzt wichtiger sind denn je, erklärt das Team im Interview. weiterlesen

„Wichtig ist nicht die Größe der Organisation, sondern die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und Neues für junge Menschen auszuprobieren.“
27.10.2025

Jetzt mitmachen: Neue RAY-Umfrage zu Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps gestartet

Ihre Erfahrungen zählen! Das europäische Forschungsnetzwerk RAY untersucht in 34 Ländern, wie die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps wirken. Sie können mit Ihrem Feedback dazu beitragen, sie weiter zu verbessern. weiterlesen

27.10.2025

Einladung zur Jahrestagung 2026 "Fachkräfte im Blick"

JUGEND für Europa und IJAB laden zur Jahrestagung 2026 „Fachkräfte im Blick“ am 04. und 05. Februar 2026 ins Gustav-Stresemann Institut in Bonn ein. weiterlesen

02.10.2025

RAY DAY 2025: Europäische Werte stärken!

JUGEND für Europa und das Centrum für angewandte Politikforschung CAP der Ludwig-Maximilians-Universität München, in Kooperation mit der Regionalvertretung der EU-Kommission, laden am 20. Oktober 2025 nach München ein. weiterlesen

30.09.2025

Jugendbeirat in Brüssel – Austausch zur neuen Programmgeneration

Vom 24. bis 26. September 2025 reiste der Jugendbeirat von JUGEND für Europa nach Brüssel, um mit Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Institutionen zum Thema Jugendbeteiligung an den EU-Jugendprogrammen allgemein und über zentrale Anliegen zur neuen Programmgeneration im Speziellen ins Gespräch zu kommen. weiterlesen

Gruppenbild: Der Jugenbeirat von JUGEND für Europa in Brüssel
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 87
  8. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.