Beiträge zum Thema Erasmus+ Jugend

12.08.2025

„Wenig Input, großer Impact. Wir konnten die Angebote der internationalen Jugendarbeit niedrigschwelliger, inklusiver und 100 % partizipativ gestalten.“

Die 25 jungen Menschen, die sich in drei Gruppen mit dem Zug nach Italien bzw. Spanien aufmachen, sehen sich zuhause mit finanziellen und sozialen Herausforderungen konfrontiert. Aus ihrer Stadt sind sie darum so gut wie noch nie herausgekommen, geschweige denn haben sie Europa kennengelernt. Im DiscoverEU Inklusion-Projekt der Stadt Braunschweig erfahren sie, dass das Überschreiten der eigenen Grenzen neue Möglichkeiten eröffnet. weiterlesen

Banner
02.07.2025

Einladung zum Treffpunkt.2025

Jahrestagung der Trägerorganisationen in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und dem Europäischen Solidaritätskorps am 17. und 18. September 2025. Wir laden Sie herzlich ein. weiterlesen

Am 17. und 18. September 2025 findet der Treffpunkt in Form einer digitalen Jahrestagung statt.
02.07.2025

Zusätzlicher Antragstermin für Kooperationspartnerschaften (KA 220)

JUGEND für Europa bietet im Oktober 2025 eine weitere Möglichkeit, Anträge für Kooperationspartnerschaften (Leitaktion 2) im Programm Erasmus+ Jugend zu stellen. Antragsfrist ist der 01. Oktober 2025. weiterlesen

30.06.2025

Die Weiterentwicklung von Youth Work beschleunigen: Vierte European Youth Work Convention

Vom 27. bis 30. Mai 2025 kamen rund 500 Fachkräfte, Forschende und politische Entscheidungsträger*innen in Valletta, Malta, zur 4th European Youth Work Convention zusammen. Unter dem Motto „Youth Work Xcelerate“ diskutierten sie zentrale Themen wie Anerkennung, Qualität, Inklusion und strukturelle Förderung. Die Ergebnisse fließen in eine neue europäische Roadmap zur Stärkung von Youth Work ein – und schärfen damit die European Youth Work Agenda und setzen so die Arbeit des Bonn-Prozesses fort. weiterlesen

Die deutsche Delegation der Convention
30.06.2025

EU-Jugendministerrat billigt im Bereich Jugend eine Entschließung und Schlussfolgerungen

Am 12. und 13. Mai 2025 tagte in Brüssel der Rat "Bildung, Jugend, Kultur und Sport". Im Bereich Jugend wurden zwei Dokumente gebilligt: eine Entschließung "zur Überprüfung der Leitlinien für die Steuerung des EU-Jugenddialogs" und Schlussfolgerungen zu "einer Gemeinschaft junger Menschen in Europa auf der Grundlage europäischer Werte – für ein gemeinsames und sicheres Europa". Die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps finden in beiden Dokumenten Erwähnung. weiterlesen

26.06.2025

Einladung zu "Adventure Europe VI"

Wie können Ansätze der Outdoor- und Erlebnispädagogik das Lernen, das Wohlbefinden und die positive psychische Gesundheit junger Menschen unterstützen? Damit beschäftigt sich ein Langzeit-Trainingskurs für Fachkräfte der Jugendarbeit, insbesondere der Jugendsozialarbeit. weiterlesen

SharePic
28.05.2025

Jugendhilfe trifft Europa: Europäischer Austausch stärkt Demokratie und Teilhabe beim 18. DJHT in Leipzig

Der 18. Deutsche Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig stand unter dem Motto "Weil es ums Ganze geht. Demokratie durch Teilhabe ermöglichen". JUGEND für Europa organisierte in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) das europäische Programm des Jugendhilfetages. Die vielfältigen Angebote von Europe@DJHT zeigten, wie wertvoll der europäische Austausch bei aktuellen Themen wie Demokratie, Inklusion, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit ist. weiterlesen

Gruppenbild der internationale Teilnehmer*innen auf dem DJHT 2025 mit Europaflagge
28.05.2025

Umfrage im Rahmen des EU-Jugenddialogs

Der Bundesjugendring führt im Rahmen des EU-Jugenddialogs eine Umfrage unter Jugendgruppen, Jugendverbänden und jungen Menschen durch, um ihre Perspektive auf die EU, ihren Anspruch an Jugendbeteiligung sowie die zunehmenden Einschränkungen der jungen Zivilgesellschaft durch rechte Akteure und demokratiefeindliche Narrative zu sammeln. weiterlesen

27.05.2025

Ausschreibung: Erasmus+ Externe Gutachter*innen

JUGEND für Europa sucht für die Begutachtung von Projektanträgen sowie Schlussberichten in den Leitaktionen 1 und 2 des EU-Programms Erasmus+ Jugend freie Mitarbeiter*innen im Rahmen einer nebenberuflichen Tätigkeit. Bewerbungen sind noch bis zum 30. Juni möglich. weiterlesen

26.05.2025

Unsere Service-Angebote in den EU-Jugendprogrammen und Erasmus+ Sport

In Vorbereitung auf die nächste Antragsfrist im Herbst 2025 bietet JUGEND für Europa verschiedene Services an. Lernen Sie auf unseren digitalen Veranstaltungen sowohl die Förderformate in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und im Europäischen Solidaritätskorps als auch die Antragsstellung näher kennen. weiterlesen

Sharepic
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 85
  8. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.