Im Rahmen der Leitaktion 3 können bis zum 22.05.2018 länderübergreifende Kooperationsprojekte zum Thema "Soziale Eingliederung und gemeinsame Werte" beantragt werden. Anträge sind zu stellen an die Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur. weiterlesen
Der Nationale Beirat für das EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION hat gemeinsam mit JUGEND für Europa eine Inklusions- und Diversitätsstrategie für die Programmumsetzung in Deutschland vorgelegt. Die Strategie will eine diversitätsorientierte Sicht in das Zentrum nicht formaler Bildung rücken: Vielfalt soll als Chance und Bereicherung verstanden werden. weiterlesen
JUGEND für Europa sucht für das europäische Netzwerkprojekt "Youth for Human Rights!" vier Trainer/-innen aus Deutschland für eine Trainerfortbildung im Bereich der Menschenrechtsbildung. weiterlesen
Am Freitag, den 18. August 2017 blieb in der kleinen Stadt im Südwesten Finnlands kurz die Zeit stehen: Ein Attentäter griff im Zentrum von Turku Passanten mit einem Messer an, wobei er zwei Menschen tötete und acht verletzte. Nur vier Tage später brach eine Gruppe vom Jugendzentrum PULS in Düsseldorf zum Jugendaustausch mit der finnischen Gruppe TuSeta nach Turku auf – anfangs mit gemischten Gefühlen. weiterlesen
Eine Partnerschaft aus regionalen Salto-Zentren, Nationalen Agenturen aus sieben Ländern und dem Youth Partnership beschäftigt sich im Rahmen einer Langzeitstrategie mit Maßnahmen zur Radikalisierungsprävention in der Jugendarbeit. Zurzeit wird eine Studie erstellt, die Beispiele und Initiativen aus Europa zu diesem Thema bündelt. Sie können Ihre Projekte bis zum 15. Mai einreichen. weiterlesen
Wie kann internationale Jugendarbeit mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen zu einem selbstverständlichen Teil der Jugendsozialarbeit werden? Sich während eines Handwerkprojektes zu begegnen, ist der Ansatz des Projektes "young workers for romania" vom aktuellen forum NRW e.V. und VIA Bochum e.V. weiterlesen
Wie können obdach- oder wohnungslose Jugendliche wieder in die Gesellschaft integriert werden? Auf dem europäischen Fachprogramm des 16. DJHT in Düsseldorf wurden die Empfehlungen der Strategischen Partnerschaft OVERHOPE präsentiert. Diese werden im Mai den Abgeordneten des Europäischen Parlaments zur Diskussion vorgelegt. weiterlesen
Ein soziales und faires Europa für alle – unter diesem Motto wurde die europäische Fachtagung auf dem 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf eröffnet. Aber auch die politischen Redner der deutschen Fachöffentlichkeit setzten Europa ganz oben auf die Agenda. weiterlesen
Noch vor dem offiziellen Beginn des 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages treffen sich auf Einladung von JUGEND für Europa internationale Fachkräfte in Düsseldorf. Auf wie vielen Ebenen internationale Jugendarbeit wirkungsvoll tätig ist, zeigt sich hier. weiterlesen