Wie kann Outdoor-Pädagogik in der Bildungsarbeit mit jungen Menschen genutzt werden? Ein breit angelegtes Weiterbildungsangebot für Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten, die in prekären Situationen leben. weiterlesen
Insbesondere Freiwillige mit geringeren Chancen haben mit dem Format "Freiwilligenteams" die Möglichkeit, im Europäischen Solidaritätskorps internationale Erfahrungen zu sammeln. Eine neue Publikation des SALTO European Solidarity Corps zeigt, wie das inklusive Potenzial von Freiwilligenteams in der Praxis genutzt werden kann. weiterlesen
Lokale Netzwerkveranstaltung für Einrichtungen der Jugendsozialarbeit, der Jugendberufshilfe und der Jugendbildungsarbeit im Rheinland/Köln-Bonner-Raum. Welche Möglichkeiten bieten die EU-Jugendprogramme, um erste gemeinsame Schritte in die europäische Jugendarbeit zu gehen? Termin ist der 2. November 2023 in der Jugendakademie Walberberg weiterlesen
Seit 2021 ist die Förderung von Inklusion und Vielfalt eine Programmpriorität in Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps. In der neuen "Strategie für Inklusion und Vielfalt in der Programmumsetzung von Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und des Europäischen Solidaritätskorps durch JUGEND für Europa“ zeigt die Nationale Agentur auf, wie sie zu einer inklusiven und diversitätssensiblen Programmumsetzung in Deutschland beitragen möchte. weiterlesen
Welche Ansätze, Formate und Strategien gibt es für bessere Zugänge zu den EU-Jugendprogrammen? Unsere digitale Ressourcen-Pinnwand sammelt grundlegende Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus Expertisen, Praxisbeispielen und Forschungsprojekten. weiterlesen
Einladung zu unserer Fachveranstaltung zu Inklusion und Vielfalt in den EU-Jugendprogrammen: Welche Schritte sind auf dem Weg zu einer inklusiven europäischen Jugendarbeit notwendig? Treten Sie in den Dialog mit Verantwortlichen aus Praxis, Politik und Verwaltung sowie jungen Menschen. Melden Sie sich jetzt für die Veranstaltung vom 22. bis 24. Mai 2023 in Berlin an. weiterlesen
Die Fachtagung "Europa erleben und gestalten – Teilhabe an den EU-Jugendprogrammen" wird von JUGEND für Europa organisiert und findet vom 22. bis 24. Mai 2023 statt. weiterlesen
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen über die Möglichkeiten dieses Formats für Ihre Zielgruppen sprechen und erfahren, wie wir Sie bei der Umsetzung unterstützen können. weiterlesen
Die digitale Veranstaltungsreihe "ID Talks" des SALTO Inclusion and Diversity Centre beleuchtet in fünf aufeinanderfolgenden Online-Events jeweils ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Veranstaltungen dauern bis zu 90 Minuten. Von September bis November lautet das Thema: “Let’s talk about (anti)racism”. weiterlesen