Wie kann grenzübergreifende Partnerschaftsarbeit zwischen Städten und Gemeinden, Jugend- und Bildungseinrichtungen wiederbelebt, weiterentwickelt und nachhaltig gestaltet werden? Darauf will die Tagung "Kommunen sagen Ja zu Europa – Forum für Austausch, Begegnung und Vernetzung" Antworten geben: am 15.11.2019 in Essen. weiterlesen
Jeder junge Mensch in Deutschland sollte die Möglichkeit bekommen, mindestens einmal während seines Bildungsweges an einem internationalen Austausch teilzunehmen! Mit ausreichender politischer Unterstützung könnte dieses Ziel erreicht werden. Die Fach- und Förderstellen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit hatten am 24. September 2019 deshalb zum Parlamentarischen Frühstück in Berlin geladen, um ihre Vorschläge für einen Aktionsplan mit Bundestagsabgeordneten zu diskutieren. weiterlesen
JUGEND für Europa bietet im Laufe der kommenden Monate an unterschiedlichen Orten Projektwerkstätten zur Entwicklung von Solidaritätsprojekten an, um gemeinsam mit jungen Menschen an Projektideen zu arbeiten. weiterlesen
"... aber er ist noch wichtiger für die Selbstwahrnehmung." Karmen Murn koordiniert die internationale Jugendarbeit von Jugendkulturarbeit e.V. in Oldenburg. Vor allem als Tool zur Selbstreflektion nutzen sie den Youthpass dort schon lange. Damit in Zukunft noch mehr junge Menschen von ihm profitieren, haben Jugendliche im Rahmen einer Strategischen Partnerschaft sogar Video-Tutorials dazu entwickelt. weiterlesen
Am 16. September 2019 war es soweit: Im Laufe des Tages wurde das 1.000.000ste Youthpass-Zertifikat über die Youthpass-Datenbank generiert. Eine Million ausgestellte Youthpass-Zertifikate bedeuten: Eine Million Mal wurden seit 2007 die Lernerfahrungen aus den europäischen Jugendprogrammen beschrieben und zertifiziert. Und die Geschichte geht weiter... weiterlesen
JUGEND für Europa lädt Sie herzlich vom 2. bis zum 3. Dezember 2019 zum Treffpunkt.ESK nach Bonn ein, um mit uns die Möglichkeiten des Europäischen Solidaritätskorps zu entdecken und mitzugestalten. weiterlesen
In Kooperation mit Europe-Direct NordOstHessen und dem Kommunalen Bildungswerk der Stadt Kassel stellt JUGEND für Europa im Vorfeld des Rückkehr-Events comeback am 25. Oktober interessierten Organisationen das Europäische Solidaritätskorps vor. weiterlesen
Auf Einladung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier war JUGEND für Europa auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten im Park von Schloss Bellevue am Samstag, 31. August 2019 mit einem eigenen Infostand vertreten. weiterlesen
Auf Einladung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier wird JUGEND für Europa auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten im Park von Schloss Bellevue am Samstag, 31. August 2019, von 11.00 bis 19.00 Uhr vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Infostand (Nr. 9)! weiterlesen