Auf der "European Awards Ceremony" in Antwerpen ehrten José Manuel Barroso und Androulla Vassiliou die herausragenden Projekte des Europäischen Freiwilligendienstes. Moderiert wurde der Abend von einem EuroPeer: Melih Özkardeş. Der hat eine Vision für die Zukunft. weiterlesen
Auf dem Checkpoint JUGEND IN AKTION (18. und 19. Mai 2011 in Berlin) haben rund 200 Teilnehmer Empfehlungen für ein Nachfolgeprogramm von JUGEND IN AKTION erarbeitet. weiterlesen
Kulturelle Vielfalt ist Teil unserer Gesellschaft, und doch lautet ein politischer Vorwurf regelmäßig: Multikulturalismus sei als Konzept gescheitert. Will man diesem Vorwurf entgegentreten, kommt dem interkulturellen Lernen eine große Bedeutung zu – gerade in der internationalen Jugendarbeit. Doch interkulturelles Lernen ist manchmal nur gut gemeint, nicht aber gut gemacht. In Bonn diskutierten Experten aus 15 Ländern über notwendige Veränderungen für ein altes Konzept in der europäischen Jugendarbeit. weiterlesen
Die EU-Kommission hat einen zentralen Projektaufruf gestartet für die "Aktion 4.3 - Verbesserung der Mobilität von Jugendbetreuern zu Lernzwecken und Unterstützung arbeitsloser junger Menschen durch Jugendarbeit". weiterlesen
Fast 7.000 Beiträge von Einzelpersonen und Organisationen sprechen eine deutliche Sprache. Die Europäische Jugendarbeit will ein eigenständiges JUGEND IN AKTION 2.0. weiterlesen
Fördermöglichkeiten und Fachlichkeit: Vom 7. - 9. Juni 2011 steht Ihnen JUGEND für Europa auf dem Deutschen Jugendhilfetag in Stuttgart Rede und Antwort. Wo genau? Halle 1 - Stand 501. weiterlesen
Die Europäische Jugendwoche 2011 findet vom 15. bis 21. Mai in 33 Ländern Europas statt. In Deutschland lautet das Motto "JUGEND IN AKTION wirkt!". Wie, das zeigen 50 Veranstaltungen in ganz Deutschland. Im Mittelpunkt stehen dabei Jugendliche und Jugendarbeiter, die das EU-Programm JUGEND IN AKTION erfolgreich und vielfältig für ihre Arbeit nutzen. weiterlesen