JUGEND IN AKTION fördert Partizipation und aktive Bürgerschaft sowie die Weltoffenheit von Organisationen – so eine aktuelle Studie der Universität Innsbruck. weiterlesen
Am 9. September 1962 hielt Charles de Gaulle in Ludwigsburg seine Rede an die deutsche Jugend. Sie war ein emotionales Plädoyer für die deutsch-französische Aussöhnung, die vier Monate später im Elysée-Vertrag mündete. 50 Jahre später trafen sich am Ort der Rede über 100 Jugendliche aus mehreren Ländern, um über die großen Herausforderungen zu diskutieren, vor denen Europa steht. Und stellten klar: Das geht nur gemeinsam. weiterlesen
Der 24-jährige Robin May aus Wittenberg ist von der Schwarzkopf-Stiftung zum "Jungen Europäer des Jahres 2012" gewählt worden. Den Weg dahin ebneten ihm zahlreiche Projekte aus JUGEND IN AKTION: Jugendinitiativen, Europäischer Freiwilligendienst, Projekte der partizipativen Demokratie. weiterlesen
Für Robin May war es ein besonderer Auftritt. Als der 24-jährige Wittenberger ans Podium schritt, um im Festsaal der Hamburger Vertretung in Berlin seine Ehrung entgegenzunehmen und den mehr als 200 geladenen Gästen einen Einblick in seine von Projekten reich gespickte Vita zu geben, hörte einer in der ersten Reihe ganz besonders gut zu: Martin Schulz, der Präsident des Europäischen Parlaments. weiterlesen
Die EU-Kommission hat einen zentralen Projektaufruf gestartet für die "Aktion 4.1 - Förderung von auf europäischer Ebene im Jugendbereich tätigen Einrichtungen". weiterlesen