28 Workshops bietet der Europäische Fachkongress am 7. und 8. Mai 2013 in Bonn. 400 internationale Teilnehmende werden die aktuellen Themen aus Jugendpolitik und Jugendarbeit in Europa diskutieren und weiter entwickeln. Erfahren Sie jetzt mehr und melden Sie sich an! weiterlesen
JUGEND für Europa bietet wieder zwei EuroPeer-Einsteigerschulungen im Frühjahr 2013 an. Eingeladen sind alle Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren, die mit dem Programm JUGEND IN AKTION aktiv waren - sei es als Europäische Freiwillige, in einer Jugendinitiative oder einer Jugendbegegnung. weiterlesen
JUGEND IN AKTION geht in seine letzte Runde. Die frohe Botschaft aber lautet: Es gibt weitaus mehr Fördergeld als in den vergangenen Jahren. Eine Antragstellung lohnt sich! weiterlesen
Die Kita Domschlösschen im thüringischen Nordhausen hat im Oktober 2009 die erste Europäische Freiwillige aufgenommen. Diana aus Georgien verbrachte zwölf Monate in Nordhausen, ihr folgte Emilia aus Finnland. Augenblicklich leistet Sophie, eine junge Engländerin, den EFD in der Kleinstadt am Südrand des Harzes. weiterlesen
"Europa in Bewegung" ist Thema und Motto des 3. Deutschsprachigen Jugendforums: In verschiedenen Missionen hebt das JUFO III ab, um vom 17. bis 19.04.2013 Herausforderungen (und Lösungen) für die junge Generation in Europa zu erkunden. weiterlesen
Der Name ist Programm: Strukturiert und koordiniert soll der Dialog zwischen Jugendlichen und Entscheidungsträgern sein, der seit 2007 junge Menschen in die Gestaltung der Politik einbezieht. Etwa vierzig Projektträger kamen nach Berlin, um auf dem Netzwerktreffen zum Strukturierten Dialog Probleme aufzuzeigen und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. weiterlesen
Kerli Kängsepp (20) und Mirjam Laurimäe (18) aus Estland haben an dem internationalen Seminar "Re-Thinking Youth Participation" teilgenommen. Mirjam ist im letzten Schuljahr, Kerli studiert im zweiten Jahr "International Youthwork". Ein Gespräch über Jugendarbeit in Estland – und welche Ideen die beiden jetzt für die Zukunft haben. weiterlesen
Katja Sittart (19) und Bekir Deliktas (20) absolvieren ein Freiwilliges Politisches Jahr bei der Städteregion Aachen. Sie sind seit August dabei und haben noch viel vor sich: Die beiden übernehmen die Organisation von "Was geht?!", einer Werkstatt für Jugendbeteiligung und Jugendpolitik. JUGEND IN AKTION fördert das Projekt über die Aktion 1.3. weiterlesen