Am 13. und 14. Mai 2024 kam der Rat "Bildung, Jugend, Kultur und Sport" in Brüssel zusammen und billigte u.a. eine Entschließung "zur Jugendarbeitspolitik in einem Europa, das diese verstärkt". Im Bereich Bildung nahm der Rat eine Empfehlung mit dem Titel "Europa in Bewegung – Lernmobilität für alle" an. weiterlesen
DiscoverEU bietet 18jährigen die Chance, für eine kurze Zeit durch Europa zu reisen. DiscoverEU Inklusion sorgt dafür, dass auch diejenigen eine solch einzigartige Erfahrung machen können, die aufgrund von ganz unterschiedlichen Hürden nicht (oder nur mit erheblichem Aufwand) verreisen können. Ende August unterstützt eine Projektwerkstatt zu DiscoverEU Sie dabei, eigene Projektideen für diese Zielgruppe zu entwickeln. weiterlesen
DiscoverEU Inklusion ermöglicht jungen Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, Europa reisend zu erleben. Eines der ersten Projekte mit dem Förderformat wurde Anfang 2023 von Gemeinsam leben Frankfurt e.V. durchgeführt. Drei 18-jährige begaben sich mit ihren Betreuer*innen auf eine erlebnisreiche Zugreise von Frankfurt bis in die Algarve. weiterlesen
JUGEND für Europa sucht einen oder mehrere Dienstleistende zur Projektumsetzung der Nationalen Kontaktstelle für die Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland. weiterlesen
Die EU-Jugendstrategie (2019-2027) bildet den Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in der Europäischen Union. Sie fördert die Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben, unterstützt ihr soziales und bürgerschaftliches Engagement und soll sicherstellen, dass alle jungen Menschen über die notwendigen Mittel verfügen, um an der Gesellschaft teilzuhaben. weiterlesen
Die Qualitätsanforderungen an Förderanträge für Small-scale Partnerships und Kooperationspartnerschaften in Erasmus+ steigen mit der Höhe der beantragten Förderung. Unser Leitfaden beschreibt, worauf es bei der Antragstellung im Jugendbereich zu achten gilt. weiterlesen
Zum ersten Mal können in Deutschland junge Menschen ab 16 Jahren an der Europawahl teilnehmen. Was das für sie bedeutet, wie wichtig Beteiligung für unsere Demokratie ist und wie die EU-Jugendprogramme genutzt werden können, um mehr Partizipation junger Menschen in der eigenen Jugendarbeit zu ermöglichen, besprechen wir mit unseren Kolleginnen Marlene Mayer und Barbara Schmidt dos Santos von JUGEND für Europa. weiterlesen
Bald ist es soweit: Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 wählen die Bürger*innen der Europäischen Union die Mitglieder des EU-Parlaments. In Deutschland sind die Wahllokale am Sonntag, den 9.6. geöffnet. Die Kampagne "Use your vote" des Europäischen Parlaments beantwortet Fragen rund um die Wahl. weiterlesen
Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) findet vom 13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig statt und trägt den Titel "Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!". Der DJHT ist eine der größten Veranstaltungen seiner Art in Europa. Sie können sich mit Veranstaltungen oder Messeständen beteiligen. weiterlesen