Ende Februar organisierten JUGEND für Europa und der Deutsche Bundesjugendring unter dem Motto "Jugend und Politik im Dialog" das erste deutschsprachige Jugendtreffen zum Strukturierten Dialog. 70 Jugendliche aus Deutschland, Liechtenstein und Österreich nahmen die Einladung nach Berlin an. Die Dokumentation der Veranstaltung ist nun veröffentlicht. weiterlesen
Beim Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin präsentieren sich auf dem „Marktplatz Europa“ die bilateralen Jugendwerke und Koordinationsbüros mit einem eigenen Standkonzept. Darunter auch diejenigen, die den Begriff Europa naturgemäß erweitern. weiterlesen
In den internationalen Projekten erwerben die jugendliche Teilnehmer mehr an Schlüsselqualifikationen als in vielen anderen, oft monatelangen Projekten klassischer Art. weiterlesen
Dass die Herausnahme und Unterbringung von Kindern und Jugendlichen aus der Herkunftsfamilie schon längst kein nationales Thema mehr ist, zeigte das Fachforum „Alternativen zur Unterbringung von Kindern und Jugendlichen außerhalb der Herkunftsfamilie – Strategien, Ansätze und Herausforderungen im europäischen Vergleich“. weiterlesen
Individualpädagogische Maßnahmen finden auch im Ausland statt, folgen allerdings einer anderen Logik als die Internationale Jugendarbeit. Das sollte sich ändern, meinen Prof. Willy Klawe vom Hamburger Institut für Interkulturelle Pädagogik und Dr. Thomas Heckner. weiterlesen
Die EU-Jugendstrategie vor Ort umsetzen - was brauchen Fachkräfte zur engagierten Umsetzung? Etwa anderthalb Stunden diskutierten Fachkräfte aus Jugendhilfeeinrichtungen sowie Mitarbeiter der Jugendhilfeplanung mit Vertretern aus verschiedenen Landesministerien über die Umsetzung der zweiten Phase der Strategie in den Jahren 2014 bis 2016. weiterlesen