Beiträge zum Thema Erasmus+ Jugend

01.10.2018

Transnationale Jugendinitiative: "Hallo, welche Werte sind Ihnen wichtig?"

Menschen miteinander ins Gespräch bringen, durch den Austausch unterschiedlicher Meinungen gesellschaftliche Brücken bauen und Wahlberechtigte dazu ermutigen, ihre Stimme zu nutzen – das sind die gemeinsamen Ziele der Vereine "Projekt Denkende Gesellschaft" aus Deutschland und "De Beweging"* aus den Niederlanden.

Im "Projekt Denkendes Europa" wollen sie Menschen motivieren, kommendes Jahr zur Europawahl zu gehen. JUGEND für Europa sprach darüber mit Elisabeth Nöfer, die beim Projekt für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. weiterlesen

Logo des Projekts Denkende Gesellschaft
04.09.2018

Ihre Projekte zur Europawahl 2019

Ende Mai 2019 braucht Europa jede Stimme: Dann findet in den (wahrscheinlich) nur noch 27 EU-Mitgliedstaaten die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament statt.

Projekte aus Erasmus+ JUGEND IN AKTION fördern den europäischen Austausch und das demokratische Bewusstsein junger Menschen. Und damit die Motivation, wählen zu gehen. Beantragen Sie Ihre Projekte jetzt. Für die nächste Antragsrunde (Deadline: 04.10.2018) stehen die Antragsformulare bereit. weiterlesen

Junge Leute mit einer Europakarte und Europa-Regenschirmen stehen auf dem Bahnsteig
30.08.2018

Erasmus+ ab 2021: Ihre Meinung ist gefragt

Die EU-Kommission hatte Ende Mai ihren Vorschlag für die nächste Generation des Jugend- und Bildungsprogramms vorgelegt. Bis zum 17.10.2018 haben nun Organisationen wie auch Jugendliche, Fachkräfte und öffentliche Einrichtungen die Gelegenheit ihre Meinung zum Entwurf abzugeben. weiterlesen

27.07.2018

Informationen zur Umsetzung: Das Europäische Solidaritätskorps als neues EU-Programm für junge Menschen

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) fördert freiwilliges Engagement und aktive Bürgerschaft. Damit setzt die EU ein deutliches Zeichen für ein sozialeres Europa. Für die erste Antragsrunde im ESK 2018 stehen Fördermittel in Höhe von ca. 4,5 Mio Euro für Deutschland zur Verfügung. Erste Informationen zur Umsetzung und Schwerpunktsetzung möglicher Förderformate zeichnen sich ab. weiterlesen

17.07.2018

"Diversität? Toleranz allein reicht nicht – Fürsorge ist wichtig"

Jeder Mensch fällt aus der Norm. Eine positive Besetzung des Vielfaltbegriffs erlaubt es einem, diese Einzigartigkeit auszuleben. Und erst wenn man sich seiner Stärken und Schwächen wirklich bewusst ist, kann man auch andere in ihrer Einzigartigkeit respektieren.

Die Griechin Cathy Manousaki und der Bamberger Jan Ammensdörfer haben an dem "Embracing Diversity"-Training in Bonn teilgenommen. Im Interview berichten sie, was Diversität aus ihrer Sicht bedeutet. Und wie Diversität in der Jugendarbeit gelebt werden kann. weiterlesen

Cathy Manousaki und Jan Ammensdörfer
17.07.2018

Diversitätsbewusstsein: Auf die eigene Haltung kommt es an

Was bedeutet Diversitätsbewusstsein? Und wie sieht eigentlich Diversitätsmanagement in der Jugendarbeit aus? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich 22 Teilnehmende aus neun Ländern bei einem Training in Bonn beschäftigt, das vom "Salto-Youth Inclusion and Diversity Resource Centre" veranstaltet wurde. Das Training baut auf der "Nationalen Inklusions- und Diversitätsstrategie" auf, die JUGEND für Europa im März veröffentlicht hatte. weiterlesen

Lächelndes Gesicht auf Stein gemalt
11.07.2018

"Es existieren mehr Schubladen im Kopf, als in der Realität vorhanden sind"

Martin wohnt in Wien. Er will einen europäischen Freiwilligendienst machen. Doch das erweist sich als  schwierig. Martin ist auf einen Rollstuhl angewiesen und hat eine Sprachbeeinträchtigung. Fünf Jahre dauert seine Suche. Am Ende braucht es einen Zufall, um zur Jugendakademie Walberberg zu kommen. weiterlesen

Martin neben seinem Rollstuhl vor dem Eingang der Jugendakademie
09.07.2018

Wir suchen Verstärkung: Stellenausschreibung bei JUGEND für Europa

Bei JUGEND für Europa, Nationale Agentur für die EU-Förderprogramme Erasmus+ JUGEND IN AKTION und Europäisches Solidaritätskorps, sind zwei Stellen zu besetzen. Als Programmreferentin / Programmreferent arbeiten Sie in Teams inhaltlich, praktisch und fördertechnisch an der Umsetzung der EU-Programme sowie an der Realisierung inhaltlicher Arbeitsschwerpunkte der Nationalen Agentur. weiterlesen

Symbolfoto: Kolleginnen von JUGEND für Europa vor einem Banner der Natioanlen Agentur
09.07.2018

Neue Publikation für Fachkräfte: One 2 One

Wie lernen Menschen? Wie reflektieren sie ihre eigene Entwicklung bei einem Lernprozess? Eine neue Publikation von JUGEND für Europa und dem SALTO Training & Cooperation RC widmet sich den magischen Momenten in einem Lernprozess: Dort, wo das Lernen in Interaktion mit anderen Menschen geschieht. weiterlesen

Titel der Broschüre One 2 One
04.07.2018

Freiraum für zivilgesellschaftliches Engagement schwindet – dagegen hilft nur: gemeinsames Engagement

"Shrinking spaces" – die Freiräume für gesellschaftliche Teilhabe und Engagement werden immer mehr eingeschränkt – in Deutschland wie in der Türkei wie in anderen Ländern. Wir müssen diese Probleme gemeinsam angehen, so ein wichtiges Fazit der Konferenz "Different Views, New Narratives", die vom 25. bis 28. Juni in Berlin stattfand. weiterlesen

Füße der Teilnehmenden und daneben liegen Buchstaben, die das Wort Participation bilden
  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 39
  5. 40
  6. 41
  7. 42
  8. 43
  9. ...
  10. 87
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.