Schreiben der Europäischen Kommission an alle Empfänger*innen einer Projektförderung im Rahmen der EU-Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps. weiterlesen
Auf der ersten European Academy on Youth Work im Mai 2019 wurde deutlich, welch innovatives Potential die europäische Jugendarbeit hervorbringt. Doch was ist Innovation im Kontext von Youth Work eigentlich und was sind ihre Hauptmerkmale? Wo findet Innovation statt? Und welche Faktoren begünstigen oder behindern sie? Eine neue Studie gibt Auskunft. weiterlesen
JUGEND für Europa sucht einen oder mehrere Kooperationspartner zur Umsetzung des DiscoverEU Learning Cycle für den Zeitraum von Mai 2022 bis Ende 2027. weiterlesen
Vom 17. bis zum 20. März 2022 findet die nächste internationale EuroPeer-Schulung online statt. Sie ist die erste von zwei EuroPeer-Schulungen, die 2022 von JUGEND für Europa angeboten werden. weiterlesen
Wir stellen die Neuerungen vor, geben Tipps zur Kostenkalkulation und zur Erstellung von Finanzierungsplänen für die Antragsstellung. Bringen Sie gerne Ihre Fragen am 10. Februar ein. weiterlesen
Das Europäische Solidaritätskorps geht in die nächste Runde. Organisationen, die im Februar 2022 einen Budgetantrag für Freiwilligentätigkeiten einreichen wollen, benötigen hierzu ein gültiges Qualitätssiegel als projektleitende Organisation. Dieses kann noch bis Ende Dezember an JUGEND für Europa übermittelt werden. Welche weiteren Neuerungen es gibt – wir haben sie Ihnen zusammengestellt. weiterlesen
Im Herbst 2022 startet mit "DiscoverEU – Inklusionsaktion" ein neues dezentrales Förderformat. Was gibt es ansonsten an Neuerungen im kommenden Jahr? Wir haben sie Ihnen zusammengestellt. weiterlesen