Ganz still ist es im engen Medienraum. Und warm. Ab und zu dringt ein "I need a coffee"-Stoßseufzer an die Ohren der konzentriert schreibenden Kollegen. Sie brüten, zunächst jeder für sich, über einer Stellungnahme, die am Ende dieses internationalen Fachkräftetrainings von allen geteilt werden soll. weiterlesen
Daniel, Marah und Svea-Kristina waren während der Europäischen Jugendwoche in Brüssel. Mit 100 Teilnehmern aus anderen europäischen Ländern haben sie dort ein Perspektivpapier erarbeitet, das am Ende auch EU-Jugendkommissarin Vassiliou präsentiert wurde. weiterlesen
Wie fühlt es sich an, ein ausleihbares Buch zu sein? Diese Erfahrungen wollten Anna Aurich (21), Simone Braun (20) und Valerie Witt (21) während der Europäischen Jugendwoche im Mai sammeln. weiterlesen
Wie fühlt es sich an, ein ausleihbares Buch zu sein? Diese Erfahrungen wollten Anna Aurich (21), Simone Braun (20) und Valerie Witt (21) während der Europäischen Jugendwoche im Mai sammeln. weiterlesen
Von Fürstenwalde bis Frankfurt/Oder: Es ist viel Dampf im Kessel. Ein Zug für "jugend, europa und beschäftigung" rauscht durch Brandenburg. An Bord: EuroPeers. weiterlesen
Von Fürstenwalde bis Frankfurt/Oder: Es ist viel Dampf im Kessel. Ein Zug für "jugend, europa und beschäftigung" rauscht durch Brandenburg. weiterlesen
Auf der "European Awards Ceremony" in Antwerpen ehrten José Manuel Barroso und Androulla Vassiliou die herausragenden Projekte des Europäischen Freiwilligendienstes. Moderiert wurde der Abend von einem EuroPeer: Melih Özkardeş. Der hat eine Vision für die Zukunft. weiterlesen
Auf der "European Awards Ceremony" in Antwerpen ehrten José Manuel Barroso und Androulla Vassiliou die herausragenden Projekte des Europäischen Freiwilligendienstes. Moderiert wurde der Abend von einem EuroPeer: Melih Özkardeş. Der hat eine Vision für die Zukunft. weiterlesen