Im Rahmen der Leitaktion 3 (Unterstützung politischer Reformprozesse) des Programms Erasmus+ können Vorschläge bei der EU-Kommission eingereicht werden zu dem Thema: Zusammenarbeit mit Organisationen der Zivilgesellschaft in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend. weiterlesen
Lange gewünscht und endlich verbessert! Im Europäischen Jugendportal können Einrichtungen, die am Europäischen Freiwilligendienst teilnehmen, ihre EFD-Aktivitäten jetzt eigenverantwortlich verwalten und bewerben. Sie müssen hierfür eine neue Akkreditierung im Rahmen von Erasmus+ JUGEND IN AKTION besitzen. weiterlesen
Seit Oktober 2014 steht das OLS-Tool (OLS = Online Linguistic Support) für Freiwillige im Europäischen Freiwilligendienst (EFD) zur Verfügung. Die Nutzung betrifft alle Freiwilligen, die eine Langzeitmobilität (mehr als zwei Monate) in einer der Sprachen absolvieren, für die das Tool aktuell zur Verfügung steht. weiterlesen
Die EU-Kommission hat den Programme Guide zu Erasmus+ für das kommende Jahr veröffentlicht. Die erste Antragsfrist endet am 4. Februar 2015. weiterlesen
Am 25.11.2014 findet in Frankfurt am Main eine gemeinsame Veranstaltung der vier Nationalen Agenturen in Deutschland zum EU-Programm Erasmus+ statt. weiterlesen
youthreporter.eu ist eine Blogplattform für Jugendliche, die in Europa unterwegs sind und ihre Auslandserfahrungen in Form von Tagebüchern, Geschichten, Gedichten und Fotos mit anderen teilen. Anlässlich der EU-Kampagne”Time to Move” erstrahlt sie in neuem Glanz. weiterlesen
Durch Jugendpartizipation auf der europäischen Ebene ein Zeichen gegen die Krise setzen und Europa in den Alltag junger Menschen integrieren, das war das Ziel der 55 Teilnehmer auf der „Hear my voice! Making youth participation powerful” - Konferenz in Brüssel. weiterlesen
300.000 Fachkräfte haben europaweit vom Fort- und Weiterbildungsangebot des EU-Programms JUGEND IN AKTION profitiert. SALTO legt eine beeindruckende Bilanz der vergangenen sieben Jahre vor. weiterlesen