Jugendliche aus ganz Europa präsentierten während des Kölner Jugendevents eigene Projekte, die zeigen, wie junge Menschen gesellschaftliche Prozesse in Gang setzen können. Andreas Menn ist auf dem "Marktplatz" spazieren gegangen und hat sich zwei Projekte einmal genauer angeschaut. weiterlesen
Im März startete JUGEND für Europa in Kooperation mit Eurodesk Deutschland eine Reihe von Infoveranstaltungen zum neuen Jugendprogramm. Mit sechs weiteren Veranstaltungen wird die Reihe Anfang Mai fortgesetzt weiterlesen
Die EU-Kommission hat Projektaufrufe für die Aktion 3.2 (Zusammenarbeit mit Sonstigen Partnerländern Weltweit) sowie für die Aktion 4.4 (Projekte zur Förderung von Innovation und Qualität im Jugendbereich) gestartet. weiterlesen
Die Europäische Kommission hat die länderspezifischen Pauschal- und Festbeträge für die einzelnen Aktionsbereiche veröffentlicht. Sie sind für 2007 gültig. weiterlesen
Wiederbelebung des EU-Verfassungsvertrages, eine neue Ausrichtung der Energiepolitik und Entbürokratisierung – das sind einige der Themen, die sich die deutsche EU-Ratspräsidentschaft auf die Fahnen geschrieben hat. Doch was erwarten umgekehrt deutsche Jugendorganisationen, Verbände und Bildungsträger von der Politik? Marco Heuer hat sich zur Halbzeit der deutschen EU-Ratspräsidentschaft einmal umgehört. weiterlesen
Auf den Internet-Seiten der EU-Kommission finden Sie ab sofort Antragsformulare für JUGEND IN AKTION in englischer Sprache. Für eine Beantragung zum 1. Februar 2007 müssen diese Formulare genutzt werden. Die deutschen Versionen werden leider nicht mehr vor dem 1. Februar fertig sein. weiterlesen
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und ihre Kooperationspartner JUGEND für Europa sowie das Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland planen ein Handbuch zur europabezogenen Bildungsarbeit. Die Publikation soll im Rahmen der Schriftenreihe der bpb erscheinen und will einen Überblick über aktive Einrichtungen und ihre Projekte bieten. weiterlesen