News-Archiv

02.07.2025

Einladung zum Treffpunkt.2025

Jahrestagung der Trägerorganisationen in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und dem Europäischen Solidaritätskorps am 17. und 18. September 2025. Wir laden Sie herzlich ein. weiterlesen

Am 17. und 18. September 2025 findet der Treffpunkt in Form einer digitalen Jahrestagung statt.
02.07.2025

Zusätzlicher Antragstermin für Kooperationspartnerschaften (KA 220)

JUGEND für Europa bietet im Oktober 2025 eine weitere Möglichkeit, Anträge für Kooperationspartnerschaften (Leitaktion 2) im Programm Erasmus+ Jugend zu stellen. Antragsfrist ist der 01. Oktober 2025. weiterlesen

01.07.2025

Jetzt mitmachen: IJAB-Umfrage zu Inklusion und Jugendarbeit

Wie inklusiv ist die (Internationale) Jugendarbeit – und was braucht es, damit alle Jugendlichen teilnehmen können? Mit dieser Umfrage möchte IJAB e.V. Erfahrungen, Herausforderungen und Bedarfe sammeln. Ziel ist es, inklusive Ansätze zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Akteur*innen der Jugendarbeit, die international bzw. inklusiv arbeiten, zu fördern. Eingeladen sind alle Organisationen und Vereine, die sich für inklusive (internationale) Arbeit interessieren. Ihre Perspektive ist gefragt! weiterlesen

30.06.2025

Die Weiterentwicklung von Youth Work beschleunigen: Vierte European Youth Work Convention

Vom 27. bis 30. Mai 2025 kamen rund 500 Fachkräfte, Forschende und politische Entscheidungsträger*innen in Valletta, Malta, zur 4th European Youth Work Convention zusammen. Unter dem Motto „Youth Work Xcelerate“ diskutierten sie zentrale Themen wie Anerkennung, Qualität, Inklusion und strukturelle Förderung. Die Ergebnisse fließen in eine neue europäische Roadmap zur Stärkung von Youth Work ein – und schärfen damit die European Youth Work Agenda und setzen so die Arbeit des Bonn-Prozesses fort. weiterlesen

Die deutsche Delegation der Convention
30.06.2025

EU-Jugendministerrat billigt im Bereich Jugend eine Entschließung und Schlussfolgerungen

Am 12. und 13. Mai 2025 tagte in Brüssel der Rat "Bildung, Jugend, Kultur und Sport". Im Bereich Jugend wurden zwei Dokumente gebilligt: eine Entschließung "zur Überprüfung der Leitlinien für die Steuerung des EU-Jugenddialogs" und Schlussfolgerungen zu "einer Gemeinschaft junger Menschen in Europa auf der Grundlage europäischer Werte – für ein gemeinsames und sicheres Europa". Die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps finden in beiden Dokumenten Erwähnung. weiterlesen

30.06.2025

Inspiration für lokales Engagement: Projektmacher*in werden mit einem Solidaritätsprojekt

Mit unserem Förderformat Solidaritätsprojekte unterstützen wir Initiativen und Projekte, die sich für das Gemeinwohl einsetzen und den Zusammenhalt der Gesellschaft fördern. Wer mit Freund*innen, Nachbar*innen, Vereinsmitgliedern oder Gleichgesinnten vor Ort etwas positiv verändern möchte und dafür eine Förderung sucht, ist hier genau richtig. weiterlesen

Junge Menschen klatschen sich ab
27.06.2025

Neuer Jugendbeirat nimmt Arbeit auf: 20 junge Stimmen für Europa

Vom 23. bis 25. Mai 2025 hat sich der neu gewählte Jugendbeirat von JUGEND für Europa zu seiner ersten Sitzung getroffen. Mit dabei waren bekannte und neue Gesichter, die sich alle in den kommenden zwei Jahren für mehr Jugendbeteiligung, niedrigschwellige Zugänge und die Weiterentwicklung der EU-Jugendprogramme einsetzen. weiterlesen

Gruppenfoto des neuen Jugendbeirats von JUGEND für Europa. Alle blicken lachend in die Kamera.
26.06.2025

Einladung zu "Adventure Europe VI"

Wie können Ansätze der Outdoor- und Erlebnispädagogik das Lernen, das Wohlbefinden und die positive psychische Gesundheit junger Menschen unterstützen? Damit beschäftigt sich ein Langzeit-Trainingskurs für Fachkräfte der Jugendarbeit, insbesondere der Jugendsozialarbeit. weiterlesen

SharePic
24.06.2025

Einladung zu Werkstattgespräch: Europa als Ressource für die kommunale Jugendarbeit

Das Werkstattgespräch über das Thema "Europa als Ressource für die kommunale Jugendarbeit“ findet am 9. September 2025 in Bochum statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Servicestelle für mehr internationale Jugendarbeit in NRW in Kooperation mit JUGEND für Europa, der Stadt Bochum sowie der Nationalen Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland. weiterlesen

13.06.2025

EU-Kommission startet Bewerbungsrunde für nächstes Bürgerforum zum Thema Generationengerechtigkeit

Die Europäische Kommission hat in allen 27 EU-Mitgliedstaaten eine neue Kampagne zur Auswahl von Bürgerinnen und Bürgern für ein Bürgerforum zum Thema Generationengerechtigkeit nach dem Zufallsprinzip gestartet. weiterlesen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 172
  8. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.