Politische Bildung und Menschenrechtsbildung mit jungen Menschen ist wichtiger denn je. Die europäische Fachkräftemaßnahme STEPS (Survival Toolkit for Education for Democratic Citizenship in Postfactual Societies) hat ein Positionspapier mit Empfehlungen herausgegeben, wie solche Bildungsangebote antidemokratischen Tendenzen in der Gesellschaft entgegenwirken können. weiterlesen
Zum ersten Mal trafen sich europaweit über 60 Strategische Partnerschaften aus den Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION, um ihre Projekte zu präsentieren und sich gegenseitig zu inspirieren. 130 Teilnehmer aus 26 Ländern Europas folgten der Einladung der Nationalen Agenturen aus Deutschland, Belgien (Flandern) und Estland nach Berlin. weiterlesen
JUGEND für Europa bietet im laufenden Jahr vier Basisschulungen für Projektverantwortliche in neu akkreditierten Organisationen an. Die Veranstaltungsorte sind Berlin, Köln, Ulm und Hannover weiterlesen
Die Entwicklung einer gemeinsamen Jugendstrategie der Bundesregierung nimmt an Fahrt auf. Die Umsetzung europäischer Jugendpolitik wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Im neu einberufenen Beirat zur Jugendstrategie ist auch Hans-Georg Wicke, Leiter von JUGEND für Europa, vertreten. weiterlesen
2017 war ein Rekordjahr für Erasmus+, dem EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport. Dies bestätigt der kürzlich von der Europäischen Kommission veröffentlichte "Erasmus+ Jahresbericht 2017". weiterlesen
Solidarität wurde als "Zärtlichkeit der Völker" bezeichnet, aber wie fühlt sie sich an? Und wie könnte man Solidarität einem Außerirdischen beschreiben? Noch bis zum 28.02. sucht der youthreporter.eu die besten Texte rund um das Thema "Solidarität" in englischer und deutscher Sprache. Die ersten Beiträge sind online. weiterlesen