JUGEND für Europa sucht freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die externe Begutachtung und Bewertung von Projektanträgen und Schlussberichten im Rahmen der EU-Programme Erasmus+ JUGEND IN AKTION und Europäisches Solidaritätskorps. Sie können sich bis zum 07.12.2018 bewerben. weiterlesen
Am 26. November 2018 hat der Rat seinen Standpunkt (partielle allgemeine Ausrichtung) zum Europäischen Solidaritätskorps ab 2021 festgelegt. Das Europäische Solidaritätskorps soll dann weiterhin Hunderttausenden junger Menschen die Möglichkeit bieten, sich überall in Europa bei solidarischen Tätigkeiten zum Wohle der Gesellschaft zu engagieren, als Freiwillige, Arbeitnehmer oder Praktikanten. weiterlesen
Im Rahmen des Projektes "Youth for Human Rights!" wurde vom einem Expertengremium eine Handreichung zum Thema Menschenrechtsbildung und Jugendarbeit erarbeitet. "Human Rights Education and Youth Work" analysiert den Ist-Stand der Menschenrechtsbildung in der Jugendarbeit und bietet einen zusammenfassenden Überblick ihrer Bedeutung im Kontext von non-formaler und formaler Bildung. weiterlesen
Erasmus+ JUGEND IN AKTION geht in sein sechstes Jahr. Für 2019 hat die EU-Kommission die Richtlinien für die Programmumsetzung veröffentlicht. Das müssen Sie im kommenden Jahr beachten. weiterlesen
Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag zum zukünftigen EU-Bildungsprogramm Erasmus+ (2021-2027) am 30. Mai 2018 vorgestellt. JUGEND für Europa schaute sich insbesondere den Teil zum Jugendkapitel an. weiterlesen
Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) unterstützt seit Oktober als eigenständiges EU-Programm das europäische Engagement junger Menschen. Für die Fortführung ab 2021 hatte die Europäische Kommission im Juni einen Programmvorschlag gemacht, auf den nun das Europäische Parlament mit Änderungsvorschlägen reagieren wird. weiterlesen
Sie sind überzeugt von der Bedeutung des nichtformalen Lernens? Und Sie möchten zu dessen Anerkennung beitragen, indem Sie helfen, den Youthpass als europaweites Anerkennungsinstrument weiterzuentwickeln? Dann bewerben Sie sich. Das SALTO-Youth Training and Cooperation Resource Centre bei JUGEND für Europa sucht zum 01.02.2019 einen "Educational Advisor". weiterlesen
Wenn du es träumen kannst, kann es auch real werden. Unter diesem Motto trafen sich im September in Berlin rund 30 sehbehinderte oder blinde junge Menschen aus neun Ländern Europas, um sich auszutauschen. Wie kann eine aktivere Beteiligung am Leben in Europa ermöglicht werden? Wie können Inklusion und Kompetenzerwerb für Menschen mit besonderen Bedürfnissen vorangetrieben werden? Der Austausch arbeitete erste Ideen dafür aus. weiterlesen
Seit fünf Jahren gibt es die Strategischen Partnerschaften im Programm Erasmus+. Gefördert werden sie über die Leitaktion 2 "Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und bewährten Verfahren". Die geförderten Projekte aus Erasmus+ JUGEND IN AKTION haben seit 2014 viele innovative Ergebnisse und Beispiele Guter Praxis für den Jugendbereich gewonnen. Eine Konferenz in Berlin bringt Akteure aus ganz Europa zum ersten Mal zusammen. weiterlesen
Vom 14. bis 18. November 2018 kommen in Berlin 500 junge Menschen aus 48 Ländern zur internationalen Jugendbegegnung "Youth for Peace – 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg, 100 Ideen für den Frieden" zusammen. Mit dabei sind auch zwei EuroPeers aus Tübingen: Emil Breustedt und Niko Muffler. weiterlesen