Mit DiscoverEU können sich 18-Jährige aus allen EU-Ländern für einen Gutschein bewerben, mit dem sie kostenlos (in der Regel per Zug) bis zu 30 Tage durch Europa reisen. Der nächste Bewerbungszeitraum startet am 12. Oktober und endet am 26. Oktober 2021. Durch die coronabedingte Absage der letzten beiden Bewerbungsrunden ist die Altersgrenze erweitert worden. 60.000 junge Menschen haben somit die Chance auf ein Ticket. weiterlesen
Youthpass ist das europäische Instrument zur Anerkennung nicht formalen und informellen Lernens in den EU-Programmen Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps. Er macht die Kompetenzen sichtbar, die junge Menschen sowie Fachkräfte in ihren Projekten entwickeln und sorgt für deren Anerkennung. Die nun veröffentlichte Youthpass-Strategie erweitert den Blick. Sie ist eine Strategie zur Anerkennung und Validierung von nicht formalem und informellen Lernen in der europäischen Jugendarbeit. weiterlesen
Internationale Partnerschaften aufbauen. Im europäischen Austausch voneinander lernen. Die eigene Organisation stärken. Zukunftsweisende Produkte für den Jugendbereich entwickeln. Dies alles ist möglich mit der Leitaktion 2 des EU-Programms Erasmus+ Jugend. Für die nächste Antragsrunde im November 2021 stehen für diese Leitaktion noch einmal rund sieben Millionen Euro an Fördermittel in Deutschland zur Verfügung. Sie können Ihre Anträge in der Leitaktion 2 bis zum 3.11.2021 stellen. weiterlesen
Für ein paar Wochen oder Monate ins Ausland gehen? Dabei hilft das Mobilitätsportal rausvonzuhaus.de, das komplett überarbeitet und in neuem Design Mitte September online geht. Ob Freiwilligendienste, Work and Travel, Jugendbegegnungen oder Praktika im Ausland – mit der neuen Seite finden junge Menschen noch schneller zum passenden Angebot. Eurodesk Deutschland unterstützt so die Mobilität von jungen Menschen in Europa und weltweit. weiterlesen
Die Herbst-Antragsrunde in Erasmus+ Jugend und im Europäischen Solidaritätskorps ist geöffnet. Stellen Sie Ihre Anträge für Ihre europäischen Projekte im nächsten Jahr: Ob Freiwilligenaktivitäten oder Jugendbegegnungen, ob Kooperationspartnerschaften oder Fachkräfteprojekte, ob Jugendpartizipations- oder Solidaritätsprojekte... weiterlesen
Mit Solidaritätsprojekten setzen junge Menschen vor Ort ihre eigenen Ideen um, beeinflussen damit positiv ihre Nachbarschaft und machen Europa greifbar und erfahrbar. Die Publikation von JUGEND für Europa beinhaltet Tipps für junge Menschen, die ihr Solidaritätsprojekt im Europäischen Solidaritätskorps/ESK planen. weiterlesen
JUGEND für Europa lädt Sie herzlich zur zweiten gemeinsamen Jahrestagung der Trägerorganisationen beider EU-Jugendprogramme am 30. November und 1. Dezember 2021 ein. Aus gegebenem Anlass findet der diesjährige Treffpunkt wieder online statt. weiterlesen
Vom 20. bis 22. September 2021 findet der 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit statt. JUGEND für Europa beteiligt sich mit fünf Veranstaltungen an der dreitägigen digitalen Fachtagung. weiterlesen