Der "Global Dialog" vernetzt die Kontinente – Jugendliche diskutieren über Weltpolitik im Rahmen eines zentral geförderten Projekts aus der "Aktion 3.2 – Zusammenarbeit im Jugendbereich mit Sonstigen Ländern Weltweit" weiterlesen
Auf Initiative des CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschland) Eutin trafen sich 35 Jugendliche aus Polen, Spanien, Litauen und Deutschland, um gemeinsam ein Theaterstück einzustudieren und sich näher zu kommen. weiterlesen
Die EU-Kommission hat einen zentralen Projektaufruf für die Aktion 4.6 gestartet. Während in den Unteraktionen 1.1, 1.2 und 4.3 des EU-Programms JUGEND IN AKTION eine große Zahl von kleineren Projekte in den Bereichen "Jugendaustausch", "Jugendinitiativen" oder "Fortbildung und Vernetzung" gefördert werden sollen, soll mit der vorliegenden Aufforderung die Verknüpfung derartiger kleiner Projekte in einem von einer öffentlichen Einrichtung oder einer Organisation auf europäischer Ebene vorgeschlagenen strukturgebenden Konzept ermöglicht werden. weiterlesen
Die EU-Kommission hat einen zentralen Projektaufruf für die Aktion 4.1 gestartet. Durch die vorliegende Aufforderung werden die ständigen Aktivitäten von Einrichtungen gefördert, die auf europäischer Ebene im Jugendbereich tätig und deren Ziele von allgemeinem europäischem Interesse sind. weiterlesen
Manchmal reichen 21 Tage, um dem Leben den entscheidenden Kick zu geben. Für Denny (21) aus dem brandenburgischen Schwedt war die Entscheidung, ein Kurzprojekt in der griechischen Kleinstadt Serris anzutreten, ein geradezu revolutionärer Schritt. Als Europäischer Freiwilliger in Griechenland hat er drei Wochen einheimische Kinder und Erwachsene mit Behinderungen betreut. weiterlesen
Die Ruhrfestspiele in Recklinghausen empfangen seit über acht Jahren regelmäßig kulturinteressierte Jugendliche aus europäischen Partnerstädten. Im letzten Jahr nahmen insgesamt 44 Jugendliche aus acht Nationen an einer Jugendbegegnung unter dem Motto „Twins go Fringe“ teil. Während sich der Begriff „Fringe“ für Theater aus der freien Szene etabliert hat, bezeichnet „Twins“ die europäischen Partnerstädte. weiterlesen