Kick-Off-Workshop: Erasmus+ Sport - Lernmobilität von Einzelpersonen im Breitensport
Für Träger bewilligter Erasmus+ Sport-Projekte aus der ersten Antragsrunde 2023
Die erste Hürde ist genommen und Sie haben eine Zusage für Ihr Erasmus+ Sport-Projekt erhalten. Tolle Leistung!
Damit es weiter so rund läuft, bietet JUGEND für Europa allen erfolgreichen Antragstellenden aus der ersten Antragsrunde 2023 am Montag, 19. Juni 2023 von 14 bis 16 Uhr einen digitalen Kick-Off-Workshop an.
Der Kick-Off-Workshop bietet die Gelegenheit, andere Erasmus+ Sport-Projekte kennenzulernen und von der Nationalen Agentur JUGEND für Europa mehr über die formalen und inhaltlichen Aspekte der Projektumsetzung zu erfahren. Gemeinsam gehen wir wichtige Vorgaben zum Vertragswesen und zur Finanzverwaltung durch und erläutern die weiteren Schritte bei der Projektumsetzung und -abrechnung. In diesem Zusammenhang stellen wir auch die unerlässlichen EU-Tools zur Projektverwaltung vor und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen und Anmerkungen einzubringen.
Wir sind gespannt darauf, Sie und Ihre Projekte noch besser kennenzulernen und gemeinsam die erste Projektrunde im neuen Förderprogramm Erasmus+ Sport Leitaktion 1 einzuläuten!
Organisatorisches
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache stattfinden und als Online-Format (via Zoom) durchgeführt. Weitere Informationen dazu werden Ihnen nach Ihrer Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Bitte teilen Sie uns Bedarfe an externen Dienstleistungen, wie Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache oder Einfache Sprache, aus organisatorischen Gründen möglichst frühzeitig über das Anmeldeformular mit.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nur für Organisationen mit bewilligten Erasmus+ Sport-Projekten aus der ersten Antragsrunde 2023 möglich.
Wir freuen uns, Sie am 19.06.2023 von 14 bis 16 Uhr im virtuellen Raum begrüßen zu können!
Anmeldeschluss ist der 14.06.2023.
Datenschutzhinweis
Die Onlineveranstaltung wird über Zoom organisiert (Datenschutzhinweis Zoom), d.h. Ihr benötigt eine funktionierende Kamera sowie ein Mikrofon oder Headset, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können
Kosten
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kontakt bei JUGEND für Europa
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Leonie Stoklossa (E-Mail: stoklossa@jfemail.de, Tel.: 0228 9506-361) gerne zur Verfügung.