Jahrestagung 2024 "Fachkräfte im Blick"
JUGEND für Europa und IJAB laden Fach- und Führungskräfte mit Interesse am Arbeitsfeld Internationale und Europäische Jugendarbeit nach Bonn ein
Auf einen Blick
Was: Jahrestagung 2024 - Fachkräfte im Blick
Wann: 30. und 31. Januar 2024
Wo: Gustav-Stresemann Institut in Bonn
Beginn: 30. Januar 2024, 11 Uhr mit anschließendem Steh-Imbiss
Ende: 31. Januar 2024, 13 Uhr mit anschließendem Mittagessen
Die gemeinsame Veranstaltung von JUGEND für Europa und IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. knüpft unmittelbar an die Formate BarCamp und Runder Tisch Fachkräftequalifizierung an, die seit vielen Jahren immer im Januar unterschiedliche Akteure aus der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit zum Thema "Qualifizierung von Fachkräften" zusammenbringen.
Unter dem neuen Titel „Jahrestagung“ möchten wir diese Tradition weiterführen und den partizipativen Charakter der Veranstaltung stärken. Daher wird es für Teilnehmende drei Möglichkeiten geben, sich aktiv zu beteiligen:
- Peer-Café: Wir treten in kollegialen Austausch zu aktuellen Fragestellungen.
- Markt der Möglichkeiten: Wir lernen aktuelle Entwicklungen, Tools und Methoden in der internationalen Jugendarbeit der anwesenden Organisationen kennen.
- Thematische Workshops: Mit Expert*innen diskutieren wir aktuelle Themen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit.
Wie auch in den Vorjahren richtet sich die Jahrestagung 2024 "Fachkräfte im Blick" an Fach- und Führungskräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie Internationalen und Europäischen Jugendarbeit. Darüber hinaus sucht sie den Dialog zu Forscher*innen und Vertreter*innen aus der Jugendpolitik. Somit bietet die Veranstaltung interessierten Akteuren eine Plattform für fachlichen Austausch, thematische Weiterentwicklung und Vernetzung, um das Arbeitsfeld zu stärken und öffentlich sichtbarer zu machen. Zudem möchten wir die Veranstaltung erstmalig auch für Fachkräfte aus anderen deutschsprachigen Ländern öffnen.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Anmeldungen sind bis zum 22. November 2023 über den Europäischen Trainingskalender von Salto Youth unter folgendem Link möglich: http://trainings.salto-youth.net/11625
Sie erhalten eine automatische Anmeldungsbestätigung über die Salto-Website. Bis zum 08.12.2023 bestätigen wir Ihre Teilnahme per E-Mail.
Ihre Bedarfe und Wünsche werden bei der Anmeldung abgefragt und fließen in die weitere Planung der Veranstaltung ein.
Ihr Kontakt bei JUGEND für Europa
Für inhaltliche Fragen stehen Ihnen Johanna Adrian (adrian@jfemail.de, +49 228 9506-284) und Elena Weber (weber@jfemail.de, +49 228 9506-253) gern zur Verfügung.
Für organisatorische Fragen steht Ihnen Anke Müller (a.mueller@jfemail.de, +49 228 9506-377) gern zur Verfügung.
Kosten
Bei der Erstattung der Reisekosten der Teilnehmenden aus Deutschland wird ein Teilnehmenden-Beitrag von 25 € einbehalten. Bei Teilnehmenden aus der Region Bonn, die keine Reisekosten geltend machen, entfällt der Beitrag.
Eine gemeinsame Veranstaltung von
JUGEND für Europa – Nationale Agentur Europäisches Solidaritätskorps und IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.