EuroPeer Werkstatt 3.0
Engagement für ein grünes und solidarisches Europa
Liebe EuroPeers,
es ist endlich wieder soweit, die EuroPeer-Werkstatt 3.0. ruft uns Anfang 2020 nach Hannover!
Engagiert ihr euch mit Herzblut für die EuroPeers und findet, dass auch unser Netzwerk und die europäischen Jugendprogramme mehr für ein nachhaltiges Europa tun können?
Dann seid ihr genau richtig! Denn die Zukunftsfähigkeit unserer Erde und Gesellschaft geht uns alle etwas an.
Wir möchten gemeinsam mit euch überlegen, wie wir EuroPeers mit unseren Aktionen unsere Zukunft und Umwelt positiv beeinflussen und andere junge Menschen zu einem Engagement für ein grünes und solidarisches Europa inspirieren können.
Wie wir auf dem Jahrestreffen im April in Goslar abgestimmt haben, wird sich das nächste Werkstatt Treffen mit der Konzeptentwicklung für Workshops oder Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Unsere Umfrage auf Facebook hat dann ergeben, dass wir uns auf die Themen Nachhaltige Mobilität und Konsum fokussieren wollen.
Unsere Konzepte können dann später von allen EuroPeers lokal umgesetzt und so in ganz Deutschland und darüber hinaus gestreut werden.
Die Projektwerkstatt richtet sich nur an EuroPeers. Vorkenntnisse sind keine nötig.
Die Bewerbungsfrist ist bereits abgelaufen.
Alle Infos auf einem Blick
Wann: 17. bis 19.01.2020
Freitags beginnt die Werkstatt um 14:00 Uhr (Mittagessen ist zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr möglich). Sie endet am Sonntag nach dem Mittagessen gegen 13:00 Uhr.
Wer kann teilnehmen: 15 EuroPeers (bei mehr Anmeldungen als Plätze entscheidet das Los)
Vorbereitungsteam: Die EuroPeers Natascha, Harriet und Beat sowie Vanessa von JUGEND für Europa
Kosten: Alle Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Reise werden abzüglich einer Eigenbeteiligung von 10,- Euro von JUGEND für Europa übernommen.
Fragen? Wendet euch einfach an Vanessa: roetzel@jfemail.de