CORONA? – CONNECT! PandeMEETING in der Corona-Krise
Austausch und Unterstützung für Zuwendungsempfänger in Erasmus+ JUGEND IN AKTION und im Europäischen Solidaritätskorps
JUGEND für Europa startet ein neues Online-Format, um deutschsprachigen Zuwendungsempfänger/-innen der beiden EU-Jugendprogramme ein Forum zu bieten, sich über die aktuellen Herausforderungen in der Corona-Krise auszutauschen, sich gegenseitig zu beraten sowie passgenaue Unterstützung von Seiten der Nationalen Agentur JUGEND für Europa erhalten zu können.
Zwei Auftakt-Workshops dienen zunächst der Bestandsaufnahme:
- Wie ist die aktuelle Situation aus Sicht der Träger?
- Welche Projekte konnten in welcher Form umgesetzt werden? Welche nicht – und warum?
- Welche Erfahrungen haben Träger gemacht? Welche Fragen, Herausforderungen, Bedürfnisse und Bedarfe gibt es?
- Inwiefern kann ein Austausch mit anderen Trägern und mit Mitarbeiter/-innen der Nationalen Agentur(en) dazu beitragen, Neues zu entwickeln, um den Herausforderungen in der Pandemie zu begegnen?
Aus den gesammelten Anliegen wird JUGEND für Europa zusammen mit allen relevanten Akteuren und Beteiligten anschließend weitere, nach den konkreten Bedarfen der Träger ausgerichtete Workshops entwickeln. Diese sollen in den kommenden Monaten regelmäßig angeboten werden.
Termine und Anmeldung
Die Auftakt-Workshops werden an zwei Terminen angeboten. Bitte melden Sie sich über den SALTO-Fortbildungskalender für einen der beiden Workshops an:
- Montag, 9.11.2020, 9.30-13.00 Uhr
Bewerbungsfrist: 04.11.2020 - Freitag, 20.11.2020, 9.30-13.00 Uhr
Bewerbungsfrist: 13.11.2020
Die Auftakt-Workshops bieten zunächst keine Beratung durch die Nationale Agentur zur finanziellen Förderung oder dem Umgang mit einzelnen, schon bewilligten Projekten. Sie dienen vorwiegend dem Erfahrungsaustausch zwischen den Trägern und der Ermittlung konkreter Bedarfe für die weitere Konzipierung von Folgeworkshops zur Unterstützung der Träger und ihrer Anliegen.
Hierbei stehen also vor allem pädagogisch-fachliche Fragestellungen oder Herausforderungen an Projekte und Träger im Fokus - auch mit Blick auf bestimmte Zielgruppen sowie Inhalte und Themen.
Die Workshops werden jeweils von den Moderator/-innen Claudio Orlacchio, Julia Motta, Kristina Stuhrmann geleitet und von Seiten der Nationalen Agentur JUGEND für Europa themenspezifisch begleitet.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den SALTO-Fortbildungskalender für einen der beiden Workshops an.
Montag, 9.11.2020, 9.30-13.00 Uhr
Bewerbungsfrist: 04.11.2020
Freitag, 20.11.2020, 9.30-13.00 Uhr
Bewerbungsfrist: 13.11.2020
Kontakt bei JUGEND für Europa
Katja Adam-Weustenfeld
E-Mail: adam-weu@jfemail.de