Antragssprechstunde: Projekte mit Freiwilligen aus nicht assoziierten Drittländern im Europäischen Solidaritätskorps (ESC51)
Online-Angebot für Organisationen mit einem Lead-Qualitätssiegel, die Fragen zu den Neuregelungen im Programmhandbuch 2026 zu Freiwilligenprojekten mit nicht mit dem Programm assoziierten Drittländern haben.
In der Sprechstunde erläutern wir die neuen Begrenzungen in Bezug auf die Teilnahme von Freiwilligen aus nicht assoziierten Drittländern. Der Schwerpunkt wird darauf liegen, Fragen zu beantworten und sich auszutauschen.
Organisatorisches
Eine Anmeldung ist für alle Organisationen mit Lead-Qualitätssiegel im Europäischen Solidaritätskorps möglich.
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache stattfinden und als Online-Format (via Zoom) durchgeführt.
Weitere Informationen dazu werden Ihnen nach Ihrer Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Anmeldung
Wir freuen uns, Sie am Montag, 26.01.2026 von 11:00 bis 12:00 Uhr im virtuellen Raum begrüßen zu dürfen!
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung von uns.
Anmeldeschluss ist der 25.01.2026.
Datenschutzhinweis
Die Onlineveranstaltung wird über Zoom organisiert (Datenschutzhinweis Zoom), d. h. Sie benötigen eine funktionierende Kamera sowie ein Mikrofon oder Headset, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können.
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.
Kontakt bei JUGEND für Europa
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Karin Schulz (E-Mail: schulz@jfemail.de Tel.: 0228 9506-226) gerne zur Verfügung.