Antragssprechstunde: DiscoverEU Inklusion

Unser Serviceangebot zur Unterstützung bei der Antragstellung für die Antragsfrist im Oktober 2025

26. August 2025, online

In Vorbereitung auf die Antragsfrist im Oktober 2025 bietet JUGEND für Europa am Dienstag, den 26. August von 14:00 bis 15:30 Uhr eine digitale Antragssprechstunde zum Förderformat DiscoverEU Inklusion an.

Es handelt sich bei der Veranstaltung um ein offenes Beratungsangebot, um Sie bei der Antragstellung zu unterstützen. Wir geben zu Beginn einige Hinweise, um eventuelle Hürden bei der Beantragung zu überwinden und nehmen uns vor allem ausführlich Zeit, um auf Ihre Fragen zum Antrag und zum Format einzugehen. Bringen Sie daher gerne konkrete Fragen zu Ihrem Antrag oder Ihrem geplanten Projekt mit.

Die Veranstaltung richtet sich besonders an Organisationen, Institutionen und Gruppen junger Menschen, die nicht zu einer Organisation gehören (informelle Gruppen) und die im Oktober 2025 einen Antrag im Format DiscoverEU Inklusion bei JUGEND für Europa stellen möchten. 

Organisatorisches und Anmeldung

Die Veranstaltung wird auf Zoom durchgeführt. Sie findet in deutscher Sprache statt. Für sehbeeinträchtige und blinde Menschen können auf Anfrage Screenreader-freundliche Power-Point-Präsentationen im Vorhinein per E-Mail versandt werden. Bitte melden Sie uns diese und weitere Bedarfe aus organisatorischen Gründen möglichst frühzeitig und spätestens bis zum 12. August 2025 über das Anmeldeformular an uns.

Die Anmeldung erfolgt online oder per Telefon unter 0228 9506 264 (Anna Ricarda Walz). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung von uns. Anmeldeschluss ist der 26. August 2025. 

Mehr Veranstaltungen zu DiscoverEU Inklusion:
Am 2. Juli 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr bieten wir eine digitale Informationsveranstaltungzum Förderformat DiscoverEU Inklusion an. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: Informationsveranstaltung DiscoverEU Inklusion, 02.07.2025

Darüber hinaus stehen wir auch jederzeit gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Gerne vereinbaren wir dazu Termine für ein Telefonat oder eine Videokonferenz.