Die Bund-Länder AG verständigt sich auf wichtige Orientierungslinien für die Arbeit zwischen 2014 und 2016 in den Bereichen „Partizipation“ und „Übergänge und soziale Integration“. weiterlesen
Die vierte Ausgabe des Newsletters unter anderem mit Infos zum Stand der Dinge bei der Vorbereitung des Sonderprogramms Europa auf dem 15. DJHT und einer Übersicht über aktuelle Dokumentationen und Materialien. weiterlesen
JUGEND für Europa und der Ausschuss der Regionen (AdR) organisieren zusammen mit fünf Bundesländern eine Europäische Konferenz am 12. November 2013 in Brüssel. weiterlesen
Die neue Ausgabe des Newsletters EU-Jugendstrategie, mit vielen Interviews, vielen Peer Learning-Ergebnissen, Aktuellem aus den Bundesländern und der Einladung, das Sonderprogramm Europa auf dem nächsten DJHT mitzugestalten. weiterlesen
In der 12. Sitzung der Bund-Länder AG zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland stellte das Deutsche Jugendinstitut (DJI) erste Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung vor. weiterlesen
In ihrer Sitzung Ende November befasste sich die Bund-Länder AG zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie mit dem weiteren Vorgehen zur Klärung des dritten Themenkorridors "Anerkennung und Sichtbarmachung der nicht formalen und informellen Bildung in der Jugendarbeit". weiterlesen
Das zweite Seminar im Europäischen Peer-Learning-Projekt zur Jugendpolitik fand in Rotterdam statt und betonte die Gemeinsamkeiten in mindesten zwei Politikansätzen. Der eigentliche Peer-Learning-Prozess bleibt eine gemeinsame Herausforderung. weiterlesen
Rund 90 Vertreter von Kommunen, Trägern und Vereinen aus ganz Europa waren Mitte Oktober zu einer Konferenz nach Leipzig gekommen, um sich in Fragen der trans-lokalen Jugendpolitik auf den neuesten Stand zu bringen. weiterlesen
Der Beirat des Bundes zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland trat unter dem Vorsitz des Unterabteilungsleiters der Abteilung 5.0 im BMFSFJ, Thomas Thomer, am 16.10.2012 in Berlin zu seiner fünften Sitzung zusammen. weiterlesen