Beiträge zum Thema RAY

27.09.2022

Youth Work Recovery Conference: So kann die Situation von Youth Work in Europa verbessert werden

Die Youth Work Recovery Conference brachte vom 13. bis zum 16. Juni 2022 Vertreter*innen aus 28 Ländern aus Politik, Praxis und Forschung zusammen, um über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Bereich des Arbeitsfeldes Youth Work in Europa sowie in den benachbarten Partnerländern zu diskutieren. weiterlesen

28.07.2022

Unterschiedliche Startbedingungen wirken sich kaum auf Lernergebnisse aus

Exploring Inclusion in Erasmus+ YOUTH IN ACTION: Effects of social inequalities on learning outcomes“ - Um die Wirkung der Projektteilnahme junger Menschen mit geringeren Chancen genauer zu beleuchten, wurden im Rahmen einer Sonderauswertung der RAY-MON Daten aus dem Befragungszeitraum 2017/2018 die Effekte sozialer Ungleichheit auf die Lernergebnisse von Teilnehmenden an Projekten in Erasmus+ JUGEND IN AKTION untersucht. weiterlesen

Sonderauswertung
25.07.2022

Erasmus+ 2014-2020: Lernwirkungen von JUGEND IN AKTION

Insgesamt wirkt sich das EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION positiv aufs Lernen aus. JUGEND für Europa hat die Lernwirkungen, die durch die Langzeit-Untersuchung der RAY-MON Studie festgestellt wurden, genauer unter die Lupe genommen. In Abstufungen ist die Wirkung auf Projektleiter*innen am stärksten, gefolgt von Teilnehmenden, und auch erste positive Effekte auf Organisation lassen sich durch die Untersuchung ausmachen. weiterlesen

20.07.2022

Erasmus+ 2014-2020: Partizipation und aktive Bürgerschaft im Fokus

Das europäische RAY-Netzwerk untersucht systematisch die Effekte, Wirkungen und Entwicklungen der EU-Jugendprogramme bei Teilnehmenden, Teamer*innen und Projektverantwortlichen. Im nachfolgenden Artikel werden die Ergebnisse fokussiert auf die Förderung von Partizipation und aktiver Bürgerschaft im Rahmen der europäischen Jugendarbeit vorgestellt. weiterlesen

Logo
15.07.2022

Erasmus+ 2014-2020: wirkt auch auf der lokalen Ebene

Seit 2008 werden im Rahmen von RAY (Research-based Analysis and Monitoring of European Youth Programmes) die Wirkungen und Ergebnisse der im Rahmen der EU-Jugendprogramme durchgeführten Projekte untersucht. JUGEND für Europa hat sich mit den vergleichenden Zahlen aus der Zeit des Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION aus den Jahren 2014 bis 2020 zu den Wirkungen und Ergebnissen auf der lokalen Ebenen näher beschäftigt. weiterlesen

12.07.2022

Erasmus+ 2014-2020: großes Bewusstsein und Engagement für Inklusion und Vielfalt

Das RAY-Netzwerk hat seine transnationale Analyse der Umfrageergebnisse von 2014 bis 2020 mit Teilnehmenden und Leitenden von Erasmus+ JUGEND IN AKTION-Projekten in einem vergleichenden Forschungsbericht zusammengefasst. JUGEND für Europa hat die Aussagen zu den Wirkungen und Ergebnissen in vier der untersuchten Schwerpunktthemen genauer unter die Lupe genommen. Den Auftakt macht ein Beitrag zu Inklusion. weiterlesen

Bericht
18.05.2022

Youth Work Recovery: Neue Umfrage des RAY-Netzwerks

Wie zugänglich und relevant sind die Recovery-Programme für die europäische Jugendarbeit? Sie sind eingeladen, sich an der Umfrage des europäischen RAY-Netzwerkes zu beteiligen. weiterlesen

Link zur Umfrage
21.03.2022

Einladung zur Youth Work Recovery Conference

Die Youth Work Recovery Conference bringt vom 13. bis zum 16. Juni Vertreter*innen aus Politik, Praxis und Forschung zusammen, um über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Bereich der Youth Work in ganz Europa zu diskutieren. Die Ausschreibung ist geöffnet. weiterlesen

Youth Work Recovery Conference
24.11.2021

Jede Menge Zahlen: Datenreport zu Erasmus+ JUGEND IN AKTION erschienen

Auswirkungen und Erfolge des Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION (2014 – 2020) aus der Sicht der Projektteilnehmer*innen und Projektverantwortlichen weiterlesen

31.05.2021

Save the date: Erster "Youth Research Dialogue" startet

Das RAY-Netzwerk startet eine thematische Online-Reihe zu evidenzbasierten Jugendforschungsergebnissen. Die erste Veranstaltung ist für den 23. Juni zwischen 15:00 und 15:35 Uhr geplant. Im RAY-Netzwerk arbeiten 34 Nationale Agenturen mit europäischen Forschungseinrichtungen zusammen, um die EU-Jugendprogramme wissenschaftlich zu begleiten. weiterlesen

Ankündigung der Veranstaltung
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.