JUGEND für Europa stiftet die Themenpreise 2012 beim Deutschen Jugendfotopreis und beim Deutschen Videopreis. Youthreporter.eu lädt ein zum 5. Schreibwettbewerb. weiterlesen
Europa ist in der Krise. Aber ist – wie die mittlerweile schon zehnte EuroPeer-Schulung in Bielefeld gezeigt hat – unverändert attraktiv. Zumindest wenn es nicht allein um Geld geht, sondern wirkliche europäische Erlebnisse im Mittelpunkt stehen. weiterlesen
Die EU-Kommission hat einen zentralen Projektaufruf gestartet für die "Aktion 4.1 - Förderung von auf europäischer Ebene im Jugendbereich tätigen Einrichtungen". weiterlesen
140 Interessierte kamen am 01. September nach Dresden in den Kandinsky-Saal des Wechselbades – einem altehrwürdigen Kultur- und Kongresszentrum – um neue Wege für den internationalen Jugendaustausch kennen zu lernen. weiterlesen
Die EU will die Rückkehrer-Seminare für Europäische Freiwillige als größere Events organisieren – mit mehr Teilnehmern und mehr Außenwirkung. In Weimar fand Ende Juli eine erste solche Veranstaltung statt - als dreitägiges Potpourri aus Open Space, Kunst- und Kreativräumen, Musikangeboten und Podiumsdiskussion. Marco Heuer war an dem Wochenende dabei. weiterlesen
Allem Anfang liegt ein Zauber inne … Denkste, manchmal ist so ein Anfang alles andere als zauberhaft. In "bewegt. das magazin mit tatendrang" berichtet Julia Ließneck über ihre ersten Tage als Europäische Freiwillige in Moldawien – und wie sie begann, sich in der Fremde einzurichten. weiterlesen
16 junge Fotografen aus vier Ländern, drei Designer, zwei Trainer und zwölf Tage Zeit. Das Ergebnis dieser Jugendbegegnung: Das PDF-Foto-Magazin: "The inner portrait of a migrant". weiterlesen
Die Auflösung eines eigenständigen Jugendprogramms in ein vereinheitlichtes Bildungsprogramm "Bildung Europa", wie es die EU-Kommission vorschlägt, könnte weitreichende Konsequenzen für die internationale Jugendarbeit haben. weiterlesen