Die Trainings- und Vernetzungsmaßnahmen der Aktion 4.3 fördern den europäischen Erfahrungsaustausch. Es lohnt sich aus mehreren Gründen hier Projekte zu beantragen – auch weil die Förderaussichten dank eines gestiegenen Budgets gut sind. weiterlesen
"European Voluntary Service - Killed time or filled time?!" - lautete das Motto des 5. youthreporter-Wettbewerbs. Von Oktober 2011 bis März 2012 konnten Europäische Freiwillige Beiträge in Video- und Textform auf youthreporter.eu einreichen. Ein satirischer Brief an den niederländischen Steuerzahler sowie ein fantasievolles Stop-Motion-Video sind die Gewinner. weiterlesen
Es gibt viel zu erzählen rund um die EuroPeers. Die Broschüre präsentiert EuroPeer-Gesichter und EuroPeer-Geschichten. Und zeigt das Wirken und die Wirkungen der EuroPeers auf. weiterlesen
Am 16. Mai 2012 fand im Rahmen des JiVE-Teilprojekts „Kommune goes International“ eine Veranstaltung zur Information und Strategieentwicklung in Nürnberg statt. Veranstalter war das Jugendamt der Stadt Nürnberg in Kooperation mit IJAB und JUGEND für Europa. weiterlesen
Am 25.04.2012 kam der Nationale Beirat JUGEND IN AKTION in Bonn zu seiner 10. Sitzung im Rahmen der Umsetzung des laufenden EU-Programms zusammen. weiterlesen
Bei JUGEND für Europa - Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION ist ab sofort folgende Stelle in Vollzeit zu besetzen: Programmreferentin / Programmreferent. weiterlesen
In Kooperation mit der liechtensteinischen Nationalagentur "aha – Tipps & Infos für junge Leute" soll im Januar 2013 eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Das politische Europa" durchgeführt werden. Gesucht wird ein/e TrainerIn, der oder die im Vorfeld ein Konzept für das Methodentraining erarbeitet und die Durchführung der Fortbildung zusammen mit einem/r weiteren TrainerIn übernimmt. weiterlesen