Wie fit sind Sie in der Planung und Durchführung von internationalen Lernmobilitäten? Das YOCOMO-Self-Assessment-Tool hilft Ihnen, Ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen besser einschätzen und verbessern zu können. weiterlesen
Um der Jugendarbeit in ganz Europa mehr Schwung zu geben, beteiligen sich viele Nationale Agenturen aus Europa mit einem neuen strategischen Kooperationsprojekt am Bonn-Prozess. weiterlesen
Training für Fachkräfte: Wie kann politische Bildung zu einem integralen Bestandteil der eigenen Jugendarbeit und der eigenen Jugendbegegnungen werden? weiterlesen
Ein englischsprachiges Workshop-Angebot von der irischen Nationalen Agentur für Organisationen und Stakeholder aus dem Bereich der inklusiven europäischen Jugendarbeit. Anmeldungen sind ab sofort möglich. weiterlesen
Zivilgesellschaftliche Handlungsspielräume werden zunehmend eingeschränkt. Die Corona-Pandemie hat eine Entwicklung verstärkt, die bereits vorher eingesetzt hat. Wie kann Youth Work unter sich einengenden finanziellen und politischen Rahmenbedingungen dem Anspruch gerecht werden, junge Menschen zur Selbstbestimmung zu befähigen? Zeit darüber zu diskutieren. JUGEND für Europa lädt auf dem DJHT-Fachkongress zu einem Fachforum mit vier Veranstaltungen unter dem Titel "Shrinking Spaces: Youth Work under Pressure" ein. weiterlesen
Die neuen EU-Programme, Shrinking Spaces for Youth Work, Corona, Europa auf lokaler Ebene und mehr: 10 Angebote zu aktuellen Fachthemen präsentiert JUGEND für Europa im Digitalen Fachkongress und lädt zum Mitmachen ein. weiterlesen
Ressourcen und Hilfestellungen für die praktische Jugendarbeit (auch) unter Berücksichtigung der besonderen Situation in Zeiten von Corona. Anmeldungen für weitere Online-Workshops sind ab jetzt offen. weiterlesen
Wie sieht Jugendmobilität in Zeiten von Corona und Klimakrise aus? Digitale Fachtagung vom 10. bis zum 11. Mai für Mitarbeitende in internationalen und nationalen Freiwilligenorganisationen, Organisationen im Bereich (internationaler) Jugendbegegnungen und Jugendreisen, internationale Netzwerke sowie für Interessierte. weiterlesen
Umfrage der Europäischen Kommission zur finanziellen Förderung des Programms Erasmus+. Wie deckt sich die Finanzierung durch Standardeinheitskosten mit den realen Kosten? Geben Sie Rückmeldung bis zum 28. Mai 2021. weiterlesen
JUGEND für Europa hat die ersten Publikationen zur neuen Programmgeneration von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps veröffentlicht. Die Broschüren und Fact Sheets informieren darüber, welche (Förder-) Möglichkeiten die beiden EU-Jugendprogramme bieten, wie der Antragsprozess aussieht, welche Programmprioritäten es gibt und noch einiges mehr. weiterlesen