IJAB und JUGEND für Europa laden am 25. und 26. Januar 2023 nach Bonn ein zum BarCamp "Fachkräftequalifizierung Jugendarbeit international" weiterlesen
Wie kann eine Auseinandersetzung mit den Folgen des Klimawandels erfolgen? Wie können wir Probleme gemeinsam und über Grenzen hinweg angehen? Diesen Fragen widmete sich die Jugendbegegnung “Europe in the time of crisis” mit Hilfe der LARP-Methode. Ein Interview mit Piotrek Warzyszynski, Koordinator für Internationale Projekte bei Fahrten-Ferne-Abenteuer Ferienwerk. weiterlesen
Am 4. Oktober 2022 endete die zweite Antragsrunde in diesem Jahr. Wir freuen uns über 400 Projektanträge in allen Förderformaten von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps. weiterlesen
2022 ist das Europäischen Jahr der Jugend. Es rückt die Situation der jungen Menschen in Europa in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Junge Menschen können ihre Forderungen einbringen, um Europa grüner, inklusiver, und digitaler zu gestalten. In allen Mitgliedstaaten der EU werden hierzu Veranstaltungen und Konsultationsprozesse organisiert. So auch in Deutschland mit Unterstützung von JUGEND für Europa. Eine Antragstellung ist weiterhin möglich. weiterlesen
Nach 27 Jahren verabschiedet JUGEND für Europa ihren Leiter Hans-Georg Wicke in den Ruhestand. Aus diesem Anlass hat die Nationale Agentur für die EU-Jugendprogramme Hans-Georg Wickes berufliche Wegbegleiter*innen eingeladen, ihm ihre ganz eigenen Würdigungen mit auf den Weg zu geben. weiterlesen
Nach 27 Jahren als Leiter verlässt Hans-Georg Wicke im Oktober 2022 JUGEND für Europa und geht in den Ruhestand. Moment einmal! 27 Jahre?! Das ist ja über ein Vierteljahrhundert…. weiterlesen
Die Youth Work Recovery Conference brachte vom 13. bis zum 16. Juni 2022 Vertreter*innen aus 28 Ländern aus Politik, Praxis und Forschung zusammen, um über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Bereich des Arbeitsfeldes Youth Work in Europa sowie in den benachbarten Partnerländern zu diskutieren. weiterlesen