Online-Jahrestagung der Trägerorganisationen in Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps in diesem Jahr vom 23. bis 24. September 2024 weiterlesen
Alle zwei Jahre ruft die Europäische Kommission mit der Europäischen Jugendwoche (EJW) in ganz Europa zur Förderung des Engagements junger Menschen und ihrer aktiven Bürgerschaft auf. 2024 findet die Europäische Jugendwoche vom 12. bis zum 19. April statt. Dabei wird sich alles um die Demokratie und die kommenden Europawahlen drehen. weiterlesen
Erasmus+ Jugend ist das EU-Programm der non-formalen und informellen Jugendarbeit. Aber was genau ist damit gemeint? Erfahren Sie dazu mehr im Training "The Power of Non Formal Education" von JUGEND für Europa. weiterlesen
Fast 900 Anträge gingen während der ersten Antragsrunde 2024 im Februar und März bei JUGEND für Europa ein. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Engagement und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der nun folgenden Bewertung Ihrer Anträge. weiterlesen
Was gibt es bei inklusiven Projekten mit jungen Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen zu beachten? Wo lauern Barrieren und wie kann ich sie abbauen? Der Wegweiser für inklusive europäische Jugendprojekte "Engage in Inclusion!" – jetzt auch in deutscher Übersetzung – gibt viele praktische Hinweise dazu. In der gleichnamigen Weiterbildung wird praktisches Know-how vermittelt, und es gibt Gelegenheit, neue Methoden kennenzulernen und auszuprobieren. weiterlesen
Auf Einladung von IJAB und JUGEND für Europa kamen Ende Januar 2024 80 Fach- und Führungskräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere aus der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit, nach Bonn zur Jahrestagung "Fachkräfte im Blick". Johanna Adrian und Kerstin Giebel berichten im Interview, welche Themen die Fachkräfte besonders bewegen. Und sie erläutern, welche besondere Rolle das Arbeitsfeld bei der Bewältigung aktueller Krisen hat. weiterlesen
Wie kann Outdoor-Pädagogik in der Bildungsarbeit mit jungen Menschen genutzt werden? Ein breit angelegtes Weiterbildungsangebot für Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten, die in prekären Situationen leben. weiterlesen
Die Publikation umfasst 15 inspirierende Projekte aus Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps. Das Solidaritätsprojekt "Ich zeige dir mein Bremen" gehört dazu. weiterlesen