Über 100 Projektverantwortliche reisen am 07. März auf Einladung von JUGEND für Europa nach Köln. Sie wollen über Erasmus+ JUGEND IN AKTION und dessen Zukunft diskutieren. Dabei wird schnell klar, wie wirkungsvoll dieses Programm ist. Und das wäre nicht möglich, ohne all die vielen Projekte, die vor Ort den europäischen Gedanken weitertragen. weiterlesen
JUGEND für Europa erweitert noch vor der nächsten Antragsrunde am 30. April 2019 sein Beratungsangebot um Webinare. In regelmäßigen Abständen bieten die Teams vom Europäischen Solidaritätskorps und Erasmus+ JUGEND IN AKTION sowohl interessierten als auch bereits akkreditieren Organisationen Webinare an. weiterlesen
Politische Bildung und Menschenrechtsbildung mit jungen Menschen ist wichtiger denn je. Die europäische Fachkräftemaßnahme STEPS (Survival Toolkit for Education for Democratic Citizenship in Postfactual Societies) hat ein Positionspapier mit Empfehlungen herausgegeben, wie solche Bildungsangebote antidemokratischen Tendenzen in der Gesellschaft entgegenwirken können. weiterlesen
2017 war ein Rekordjahr für Erasmus+, dem EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport. Dies bestätigt der kürzlich von der Europäischen Kommission veröffentlichte "Erasmus+ Jahresbericht 2017". weiterlesen
Politik jugendgerecht gestalten, junge Menschen dabei unterstützen, selbst aktiv zu werden und dies im Austausch mit politischen Entscheidungsträgern: Bis Ende 2018 förderte der Strukturierte Dialog solche Jugendbeteiligungsprojekte. Im Zuge der Erneuerung der EU-Jugendstrategie (2019-2027) wird der Strukturierte Dialog vom EU-Jugenddialog abgelöst. Weiterhin gefördert über Erasmus+ JUGEND IN AKTION. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Erfahrung und Expertise! Geben Sie uns Rückmeldung zur Programmumsetzung von Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland. Und sagen Sie uns, was Sie sich von der neuen Programmgeneration ab 2021 wünschen. weiterlesen