Beiträge zum Thema Erasmus+ Jugend

29.08.2025

Einladung zum Info- und Vernetzungstag

Austausch und Begegenung für Jugendorganisationen und Schulen am 01.10.2025 in Hannover weiterlesen

26.08.2025

FOKUS Kompetenz: Fachkräfte qualifizieren und internationale Jugendarbeit in Organisationen nachhaltig verankern

Internationale und europäische Jugendarbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Um Fachkräfte auf die Chancen und Herausforderungen transnationaler Zusammenarbeit vorzubereiten, bietet JUGEND für Europa die Weiterbildung FOKUS Kompetenz und eine begleitende Organisationsberatung an.

„Wir haben gelernt, anders zu denken und neue Wege zu gehen“, sagt Valerina Fischer vom Jugendwerk Stadtlohn im Nachgang. Gemeinsam mit Leiterin Eva Vehring und Trainerin Julia Motta berichtet sie, wie bei FOKUS Kompetenz individuelle Kompetenzentwicklung und Organisationsberatung Hand in Hand gehen – und wie daraus mehr Handlungssicherheit für die Praxis entsteht. weiterlesen

Teilnehmende der Fortbildung Fokus.Kompetenz
26.08.2025

Die europäische Jugendarbeit lokal voranbringen

Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen: Europa als Ressource für kommunale Jugendarbeit“ laden JUGEND für Europa, Movetia und OeAD vom 24. bis zum 26.11.2025 zum Werkstattgespräch für Kommunen und Gemeinden nach München ein. weiterlesen

Banner
25.08.2025

Erasmus+ 2014-2020 und 2021-2027 (zwischen-)bewertet: Erasmus+ wirkt auf vielen Ebenen

Im Juli hat die Europäische Kommission die Zwischenevaluierung von Erasmus+ 2021–2027 und die abschließende Bewertung der Programmgeneration 2014–2020 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Über beide Laufzeiten hinweg hat Erasmus+ einen erheblichen europäischen Mehrwert für Einzelpersonen und Organisationen geschaffen und eine wesentliche Rolle bei der Förderung der EU-Werte und einer gemeinsamen europäischen Identität gespielt. weiterlesen

Info: Erasmus+ trägt wesentlich dazu bei, gemeinsame Werte, interkulturelles Verständnis und ein europäisches Zugehörigkeitsgefühl zu stärken.
12.08.2025

"Wenig Input, großer Impact. Wir konnten die Angebote der internationalen Jugendarbeit niedrigschwelliger, inklusiver und 100 % partizipativ gestalten."

Die 25 jungen Menschen, die sich in drei Gruppen mit dem Zug nach Italien bzw. Spanien aufmachen, sehen sich zuhause mit finanziellen und sozialen Herausforderungen konfrontiert. Aus ihrer Stadt sind sie darum so gut wie noch nie herausgekommen, geschweige denn haben sie Europa kennengelernt. Im DiscoverEU Inklusion-Projekt der Stadt Braunschweig erfahren sie, dass das Überschreiten der eigenen Grenzen neue Möglichkeiten eröffnet. weiterlesen

Banner
02.07.2025

Einladung zum Treffpunkt.2025

Jahrestagung der Trägerorganisationen in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und dem Europäischen Solidaritätskorps am 17. und 18. September 2025. Wir laden Sie herzlich ein. weiterlesen

Am 17. und 18. September 2025 findet der Treffpunkt in Form einer digitalen Jahrestagung statt.
02.07.2025

Zusätzlicher Antragstermin für Kooperationspartnerschaften (KA 220)

JUGEND für Europa bietet im Oktober 2025 eine weitere Möglichkeit, Anträge für Kooperationspartnerschaften (Leitaktion 2) im Programm Erasmus+ Jugend zu stellen. Antragsfrist ist der 01. Oktober 2025. weiterlesen

30.06.2025

Die Weiterentwicklung von Youth Work beschleunigen: Vierte European Youth Work Convention

Vom 27. bis 30. Mai 2025 kamen rund 500 Fachkräfte, Forschende und politische Entscheidungsträger*innen in Valletta, Malta, zur 4th European Youth Work Convention zusammen. Unter dem Motto „Youth Work Xcelerate“ diskutierten sie zentrale Themen wie Anerkennung, Qualität, Inklusion und strukturelle Förderung. Die Ergebnisse fließen in eine neue europäische Roadmap zur Stärkung von Youth Work ein – und schärfen damit die European Youth Work Agenda und setzen so die Arbeit des Bonn-Prozesses fort. weiterlesen

Die deutsche Delegation der Convention
30.06.2025

EU-Jugendministerrat billigt im Bereich Jugend eine Entschließung und Schlussfolgerungen

Am 12. und 13. Mai 2025 tagte in Brüssel der Rat "Bildung, Jugend, Kultur und Sport". Im Bereich Jugend wurden zwei Dokumente gebilligt: eine Entschließung "zur Überprüfung der Leitlinien für die Steuerung des EU-Jugenddialogs" und Schlussfolgerungen zu "einer Gemeinschaft junger Menschen in Europa auf der Grundlage europäischer Werte – für ein gemeinsames und sicheres Europa". Die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps finden in beiden Dokumenten Erwähnung. weiterlesen

26.06.2025

Einladung zu "Adventure Europe VI"

Wie können Ansätze der Outdoor- und Erlebnispädagogik das Lernen, das Wohlbefinden und die positive psychische Gesundheit junger Menschen unterstützen? Damit beschäftigt sich ein Langzeit-Trainingskurs für Fachkräfte der Jugendarbeit, insbesondere der Jugendsozialarbeit. weiterlesen

SharePic
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 86
  8. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.