2026 ist ein besonderes Jahr in der Geschichte des Europäischen Solidaritätskorps. Das Programm feiert ein doppeltes Jubiläum: 30 Jahre EU-Volunteering und 10 Jahre ESK. Die Kommission nimmt das Jubiläumsjahr zum Anlass für eine Mittelsteigerung von 5,6% im Vergleich zum Vorjahr, um noch mehr jungen Menschen Engagement in freiwilligen Projekten und Teilhabe am ESK zu ermöglichen. weiterlesen
Mit einem Gesamtbudget von fast fünf Milliarden Euro finanzierte Erasmus+ 2024 über 34.400 Projekte mit mehr als 1,4 Millionen Teilnehmenden. An den Projekten beteiligten sich über 85.600 Organisationen. weiterlesen
Die EU-Kommission hat den Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen für das Jahr 2026 gestartet und zeitgleich den Programmleitfaden veröffentlicht. Erste Anträge können in Erasmus+ Jugend (Leitaktion 1) sowie in Erasmus+ Sport bis zum 12. Februar 2026 eingereicht werden. In der Leitaktion 2 von Erasmus+ Jugend endet die erste Antragsfrist am 05. März 2026. weiterlesen
Die Vielfalt, Kultur, Geschichte und Menschen Europas kennenlernen? Mit DiscoverEU-Reisetickets gibt die Europäische Kommission 18-jährigen Europäer*innen wieder die Möglichkeit, mit dem Zug auf Entdeckungstour zu gehen. Bewerbungsfrist: 13. November. weiterlesen
Über 350 Projektanträge in der Leitaktion 2 von Erasmus+ Jugend gingen Anfang Oktober bei JUGEND für Europa ein – so viele wie noch nie. Trotz der hohen Zahl der Anträge gilt: Gute Chancen bestehen weiterhin für alle, die die Qualitätsanforderungen erfüllen und den Jugendbereich im Blick behalten. Warum Qualität und Beratung jetzt wichtiger sind denn je, erklärt das Team im Interview. weiterlesen
Zur Vorbereitung auf die nächste Antragsfrist im Februar 2026 bietet JUGEND für Europa erneut digitale Serviceveranstaltungen zu Erasmus+ Sport an. Auf den Veranstaltungen lernen Sie die Fördermöglichkeiten kennen und erfahren, wie Sie erfolgreiche Anträge stellen können. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. weiterlesen
Mehrere vom European Solidarity Corps Resource Centre koordinierte Initiativen bieten derzeit interessante Möglichkeiten für Organisationen im Europäischen Solidaritätskorps. Die Teilnahme an allen Angeboten ist offen und erfordert kein Bewerbungsverfahren.
weiterlesen
Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland lädt Sie herzlich zur nächsten Ausgabe von EYWA Connect am 27. November ein – diesmal mit Prof. Dr. Andreas Thimmel, einer der prägenden Persönlichkeiten der deutschen Jugend(arbeits)landschaft. weiterlesen
Ihre Erfahrungen zählen! Das europäische Forschungsnetzwerk RAY untersucht in 34 Ländern, wie die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps wirken. Sie können mit Ihrem Feedback dazu beitragen, sie weiter zu verbessern. weiterlesen