News-Archiv

09.03.2015

Europa vermitteln: Fachforum zur europäischen Jugendbildung in Dresden

Mit einem Appell an die 120 Teilnehmer, Europa als Herzenssache zu vermitteln, startet das Fachforum Europa 2015. Denn eine reine Faktenvermittlung (und sei sie methodisch noch so gut) reicht nicht aus. weiterlesen

03.03.2015

Poetry Slam in Dresden: Poetische Weltbürger auf der Suche nach dem Abendland

Eine Veranstaltung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden im Rahmen des Fachforums Europa. Natürlich an einem Montag. Der Eintritt ist frei. weiterlesen

24.02.2015

Wenn die Flüchtlingsproblematik plötzlich sehr real wird

Iris Bokelmann (26) kommt aus der Nähe von Hannover und hat während ihres Europäischen Freiwilligendienstes in einem Flüchtlingsprojekt in Rovigo, Italien, gearbeitet. Dort werden seit Juni 2014 Flüchtlinge aufgenommen, unter anderem aus Syrien. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie sie die Arbeit erlebt hat und wie sie die europäische Flüchtlingspolitik einschätzt. weiterlesen

09.02.2015

Von der Planung bis zur Durchführung: Eine Jugendbegegnung nicht nur machen, sondern sie nutzen

Wie organisiere ich eigentlich eine Jugendbegegnung? Wie finde ich geeignete Partner? Wie stelle ich einen Antrag? Und was muss ich bei der Durchführung beachten? Um diese Fragen ging es beim internationalen BiTriMulti-Training in Bonn. Dreißig überwiegend junge Menschen kamen zusammen, um den Planungsprozess einer Jugendbegegnung von Anfang bis Ende zu simulieren. weiterlesen

09.02.2015

"Wacht auf! Seid kreativ! Tauscht euch aus!"

Konstantina Kontogianni ist Grundschullehrerin. Doch aufgrund der Krise in Griechenland fand sie keine Anstellung. Nun leitet sie in ihrer Heimatstadt Nafpaktos eine Jugendtheatergruppe. Das Engagement dort wurde zu ihrem Rettungsanker, sagt sie. Sie will in der kleinen griechischen Stadt die Bevölkerung mit Kunst und Kultur zu aktiven Bürgern machen. weiterlesen

29.01.2015

"Mir ist ein facettenreicher Einblick in die Geschichte ermöglicht worden."

Als Ende November 2013 in der Ukraine die Proteste gegen die Regierung Wiktor Janukowytsch aufflammen, absolviert Jonas Bartholomé gerade seinen Europäischen Freiwilligendienst (EFD) in Lviv. Hautnah erlebt er, wie diese politisch konfliktreiche Zeit das alltägliche Leben beeinflusst. JUGEND für Europa hat ihn zu seinen Erfahrungen während des EFDs befragt. weiterlesen

25.01.2015

Mehr davon! Phase 1 des Strukturierten Dialogs wurde evaluiert

Im Mittelpunkt des Untersuchungsinteresses der Evaluierung (2010-2013) stand die Frage, auf welche Weise der Strukturierte Dialog in Projekten bislang umgesetzt wurde und welche Schlussfolgerungen sich aus Sicht von Beteiligten für die nächste Phase der Umsetzung (2014-2016) ableiten lassen. weiterlesen

23.01.2015

Kleine Schritte bringen die Balance. Über die Arbeit mit Europäischen Freiwilligen

Eine gute Vorbereitung, klare Aufgabenbeschreibungen sowie eine transparente regelmäßige Kommunikation tragen maßgeblich zur erfolgreichen Arbeit mit Europäischen Freiwilligen bei. Zu diesem Ergebnis kamen die 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des internationalen Projekttutorentrainings "EFD gewinnt" in Walberberg. Das nächste Training wird vom 14. bis 17. April in Frankfurt am Main stattfinden. weiterlesen

23.01.2015

Entsendung und Aufnahme bei der ijgd: Ein Gespräch mit Angela Verweyen

Angela Verweyen ist im Regionalbüro Magdeburg der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) verantwortlich für Internationale Freiwilligendienste. JUGEND für Europa sprach mit ihr über ihre Aufgaben, ihre Teilnahme am Projekttutorentraining in Walberberg und wie hilfreich eigene internationale Erfahrungen in ihrer Arbeit mit Freiwilligen sind. weiterlesen

23.01.2015

"Das Wichtigste ist: Kommunikation"

Cliff Hever ist Qualitätsmanager beim Roten Kreuz Luxemburg und gleichzeitig Projektkoordinator und Tutor für Europäische Freiwillige. Er nahm am Training "EFD gewinnt" in Walberberg teil, um sich Anregungen und Tipps für die Arbeit mit Europäischen Freiwilligen einzuholen. weiterlesen

  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 105
  5. 106
  6. 107
  7. 108
  8. 109
  9. ...
  10. 172
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.