Die Energie von drei Tagen "Rückkehrevent" auf 32 Seiten. Junge Journalistinnen und Journalisten haben unter professioneller Anleitung des "Pressenetzwerks für Jugendthemen" das comeback begleitet. Stimmung und Stimmen haben sie in eine lesenswerte Eventzeitung gepackt. weiterlesen
Youthpass wurde entwickelt, um die Anerkennung und Validierung nicht formalen Lernens im Programm JUGEND IN AKTION zu erhöhen. Der nun ins Deutsche übersetzte Youthpass-Guide gibt wertvolle Tipps zur Nutzung des Instruments sowie Hintergrundinformationen zur Anerkennung nicht formalen Lernens. weiterlesen
Bei JUGEND für Europa - Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION ist eine Praktikumsstelle in Vollzeit (39 Std./Woche) ab dem 15.01.2013 für die Dauer von 5 bis 6 Monaten zu besetzen. weiterlesen
Kalina, 20, und Domenico, 23 Jahre alt, waren ein Jahr lang als Europäische Freiwillige in Georgien. Ein Interview über den Aufbruch ins Unbekannte, über internationale WGs, ungewohnte Alltagssituationen und das Glück. weiterlesen
Kalina, 20, und Domenico, 23 Jahre alt, waren ein Jahr lang als Europäische Freiwillige in Georgien. Ein Interview über den Aufbruch ins Unbekannte, über internationale WGs, ungewohnte Alltagssituationen und das Glück. weiterlesen
JUGEND IN AKTION fördert Partizipation und aktive Bürgerschaft sowie die Weltoffenheit von Organisationen – so eine aktuelle Studie der Universität Innsbruck. weiterlesen
Der Beirat des Bundes zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland trat unter dem Vorsitz des Unterabteilungsleiters der Abteilung 5.0 im BMFSFJ, Thomas Thomer, am 16.10.2012 in Berlin zu seiner fünften Sitzung zusammen. weiterlesen
Die von der Europäischen Kommission in Auftrag gegebene Studie über Mobilitätentwicklungen in der Schul-, Berufs- sowie Erwachsenenbildung und im Jugendaustausch bietet zum ersten Mal eine zwar nicht vollständige, aber doch umfassende Übersicht über Programme in 34 europäischen Staaten zur Förderung der grenzübergreifenden, auf Lernen ausgerichteten Mobilität. weiterlesen