28.10.2025

Aktuelle Angebote für Organisationen im Europäischen Solidaritätskorps

Mehrere vom European Solidarity Corps Resource Centre koordinierte Initiativen bieten derzeit interessante Möglichkeiten für Organisationen im Europäischen Solidaritätskorps. Die Teilnahme an allen Angeboten ist offen und erfordert kein Bewerbungsverfahren.

Mapping Reinforced Mentorship in the European Solidarity Corps (Mentoring under Construction – MuC)

Wie lässt sich "Reinforced Mentorship" in der Praxis umsetzen? Um das besser zu verstehen, werden derzeit Erfahrungen von Organisationen gesammelt. Die Ergebnisse fließen in einen Anhang zum Mentoring Framework ein.

Organisationen sind eingeladen, ihre Erfahrungen in einer kurzen Umfrage (ca. 10 bis 15 Minuten) zu teilen.

Frist: 4. November 2025 
Zur Umfrage: https://form.jotform.com/252802940484055

MOOC in the European Solidarity Corps (2025 edition)

Der MOOC bietet eine einfache und praxisnahe Einführung in das Europäische Solidaritätskorps. Er richtet sich sowohl an neue als auch an erfahrene Organisationen und vermittelt Grundprinzipien, Fördermöglichkeiten und konkrete Schritte zur Teilnahme.

Der Kurs ist bis zum 30. November 2025 geöffnet.

Zum Kurshttps://hop.saltonetwork.eu/courses/esc

Safeguarding-Webinare

Zwei Online-Seminare unterstützen Organisationen dabei, ihre Safeguarding-Richtlinien zu entwickeln oder zu aktualisieren – und sie sicher in der Praxis umzusetzen.

  • 10. November 2024, 14:00–15:30 Uhr (CET)The ABC of Safeguarding – How to Write or Renew a Policy
  • 24. November 2024, 14:00–15:30 Uhr (CET)Safeguarding in Practice – Opportunities, Limitations, Do’s and Don’ts for Organisations

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Die Webinare basieren auf den Safeguarding Guidelines, die hier verfügbar sind: Safeguarding Guidelines (PDF)

Europe Talks Solidarity (ETS) Webinare 2025 – Climate Justice

Das nächste Webinar der Reihe "Europe Talks Solidarity" widmet sich dem Thema "Klimagerechtigkeit". Es beleuchtet, wie Klimagerechtigkeit, Demokratie und Solidarität miteinander verbunden sind und wie diese Werte solidarisches Engagement in Europa fördern können.

  • 12. November 2025, 14:00–15:30 Uhr (CET)How climate justice strengthens – and its lack weakens – democracy. Where is solidarity on this map?

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

(JUGEND für Europa)