27.10.2025

Einladung zur Jahrestagung 2026 "Fachkräfte im Blick"

JUGEND für Europa und IJAB laden zur Jahrestagung 2026 „Fachkräfte im Blick“ am 04. und 05. Februar 2026 ins Gustav-Stresemann Institut in Bonn ein.

Die gemeinsame Veranstaltung von JUGEND für Europa und IJAB knüpft unmittelbar an die Jahrestagung 2025 “Fachkräfte im Blick” an, die zu Beginn eines jeden Jahres unterschiedliche Akteur*innen aus der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit zum Thema "Qualifizierung von Fachkräften" zusammenbringt.  

Zielgruppe

Die Jahrestagung 2026 "Fachkräfte im Blick" richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und dem deutschsprachigen Raum mit besonderer Relevanz der Arbeitsfelder Europäische und Internationale Jugendarbeit.

Darüber hinaus sucht sie den Dialog zu Forscher*innen und Vertreter*innen aus der Jugendpolitik. Somit bietet die Veranstaltung interessierten Akteur*innen eine Plattform für fachlichen Austausch, thematische Weiterentwicklung und Vernetzung, um das Arbeitsfeld zu stärken und öffentlich sichtbarer zu machen.

Der Fokus zum Einstieg der Jahrestagung

Daniel Poli, Direktor von IJAB und Manfred von Hebel, Leitung Programme & Strategien, Jugend für Europa, beleuchten in zwei Impulsen den Beitrag Europäischer und Internationaler Jugendarbeit zu Democratic Youth Work sowie die Ausrichtung der Europäischen Union auf Skills und Preparedness und deren Bedeutung für Demokratiebildung.

Partizipative Ausgestaltung der Jahrestagung

Durch ihren partizipativen Charakter ermöglicht die Jahrestagung als gemeinsamen Auftakt ins Jahr 2026 Diskussionen und Vernetzung zu aktuellen Themen rund um die Qualifizierung von Fachkräften, die die Akteure der europäischen und internationalen Jugendarbeit beschäftigen. Es wird für die Teilnehmer*innen drei Möglichkeiten geben, sich aktiv zu beteiligen:

  • Peer-Café: Wir treten in kollegialen Austausch zu aktuellen Fragestellungen. 
  • Spotlights: Wissen, Erfahrungen, Möglichkeiten: Wir lernen aktuelle Entwicklungen, Tools und Methoden der anwesenden Organisationen kennen. 
  • Thematische Workshops: Mit Expert*innen diskutieren wir aktuelle Themen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit. 

Ihre Bedarfe und Wünsche werden bei der Anmeldung abgefragt und fließen in die weitere Planung der Veranstaltung ein.

Wir freuen uns, Sie bei der Jahrestagung begrüßen zu dürfen und sind gespannt auf Ihre Themen!

Programm und Anmeldung  

Ihre Anmeldung ist bis zum 17. November 2025/24:00 Uhr über den Europäischen Trainingskalender von SALTO-YOUTH unter folgendem Link möglich: http://trainings.salto-youth.net/14116. Auf der Seite erhalten Sie auch alle Informationen zum Programm.

Bis Ende November 2025 bestätigen wir Ihre Teilnahme per E-Mail.

Download: Einladungsflyer zur Veranstaltung

(JUGEND für Europa)