27.05.2025

20 Jahre freiwilliges Engagement für Europa: Das EuroPeer-Netzwerk feiert Jubiläum

EuroPeers auf dem EuroPeer Jahrestreffen im April 2025

Aus einer einmaligen Initiative im Rahmen der Europäischen Jugendwoche im Jahr 2005 wurde ein Alumni-Netzwerk von engagierten jungen Menschen, das heute – 20 Jahre später – nicht mehr wegzudenken ist.

Im EuroPeer-Netzwerk können sich junge Menschen nach ihrer Teilnahme an einem Projekt der EU-Jugendprogramme weiter engagieren. In Schulen, auf Messen, Veranstaltungen oder in den sozialen Medien teilen EuroPeers ihre eigenen Erfahrungen in Europa mit dem Europäischen Solidaritätskorps oder Erasmus+ Jugend.

Die Veranstaltungsformate von EuroPeers sind vielfältig – sie reichen von Workshops, Schulstunden, Infoständen bis hin zu Kulturabenden, Straßenaktionen, Ausstellungen oder Kampagnen. EuroPeers initiieren ihre Aktionen selbstständig oder werden als Mitwirkende eingeladen.

Europa-Erfahrungen hautnah

In diesem Jahr feiern die EuroPeers ihr 20-jähriges Bestehen. 2005 startete mit 100 EuroPeers das Netzwerk in Deutschland seine Existenz. Über die Jahre hat sich das Netzwerk weiterentwickelt. Jedes Jahr werden neue EuroPeers in nationalen und internationalen Schulungen ausgebildet.

Seit 2012 folgen europaweit immer mehr Länder der Initiative. Inzwischen gibt es in 13 europäischen Ländern aktive EuroPeer-Netzwerke. In Deutschland sind aktuell ca. 150 junge Menschen Teil des Netzwerks und können für Erfahrungsberichte angefragt werden.

Unverändert aktiv

Ende April kamen 34 aktive EuroPeers zu einem Netzwerktreffen in der Nähe von Berlin zusammen, feierten das Jubiläum und arbeiteten an neuen Ideen für lokale Aktionen und zur Weiterentwicklung des Netzwerks.

In den letzten Wochen und in den kommenden Monaten waren und sind EuroPeers auch an einigen Großveranstaltungen beteiligt, informieren über die EU-Jugendprogramme und berichten von ihren Erfahrungen, u.a.:

  • auf dem Deutschen Jugendhilfetag,
  • beim Internationales Deutsches Turnfest
  • auf den JugendPolitikTagen oder
  • während des European Youth Event.

Erfahren Sie mehr

Lassen Sie sich über den selbstverwalteten Instagram-Kanal @europeersgermany von inspirierenden Eindrücken des Engagements der EuroPeers begeistern!

Sie möchten mehr über das Netzwerk erfahren oder eine/n EuroPeer zu Ihrer Veranstaltung einladen? Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite europeers.de. Über die Landkarte können Sie gerne die EuroPeers in Ihrer Nähe direkt kontaktieren. Die EuroPeers freuen sich über Kooperationsmöglichkeiten.

Ehemalige Teilnehmende an Ihren Erasmus+ oder ESK-Projekten möchten gerne EuroPeers werden? Alle Schulungstermine und Ausschreibungen werden auf europeers.de veröffentlicht.

(JUGEND für Europa)