18. DJHT: Einladung zum Mittag der Begegnung
Für Fachkräfte and friends der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit auf dem 18. DJHT in Leipzig am 14. Mai 2025
Die Fach- und Förderstellen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit laden herzlich ein zu einem "Mittag der Begegnung" im Rahmen des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags in Leipzig.
Was bietet der Mittag der Begegnung?
Das ist die Gelegenheit, um inmitten der vielfältigen Eindrücke und Informationsfluten des DJHT in entspannter Atmosphäre mit anderen Kolleg*innen und Interessierten zusammenzukommen, Eindrücke auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
So möchten wir eine offene Plattform bieten, um laufende politische Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Europäische und Internationale Jugendarbeit im informellen Rahmen zu diskutieren und Perspektiven zu teilen.
Wann? Dienstag, 14. Mai 2025, 13:15 Uhr – 14:45 Uhr
Wo? Marktplatz Europa (in den Messehallen des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags)
Mit Blick auf das Motto des 18. DJHT freuen wir uns besonders auf einen informativen und hochaktuellen Input von Dr. Johannes Kiess (Universität Leipzig) zum Thema: "Aktuelle antidemokratische Entwicklungen im Blick auf junge Menschen und Präventionsmöglichkeiten". Seine Forschungsergebnisse werden unsere Arbeit in diesem Bereich bereichern und aktualisieren.
Kommen Sie einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wir freuen uns auf anregende Gespräche und den informellen Austausch mit Ihnen!
Bitte vergessen Sie nicht: Alle Besucher*innen des DJHT müssen sich generell auf der Website unter https://www.jugendhilfetag.de/registrieren/ registrieren.
(JUGEND für Europa)
Der Mittag der Begegnung wird veranstaltet von:
- ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
- Deutsch-Französisches Jugendwerk
- Deutsch-Griechisches Jugendwerk
- Deutsch-Polnisches Jugendwerk
- IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
- JUGEND für Europa – Nationale Agentur Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps
- Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
- Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch