In der Gruppe stark für die Gemeinschaft

Noch bis zum 7. Mai ein Solidaritätsprojekt beantragen
Junge Leute zwischen 18 und 30 Jahren sind die Hauptakteure in unserem Förderformat Solidaritätsprojekte. Als Gruppe von fünf Freund*innen oder Gleichgesinnten können sie sich sozial in ihrem lokalen Umfeld engagieren und für ihr eigenes Projekt eine finanzielle Förderung erhalten. Es können z. B. Projekte für Geflüchtete, Nachbarschaftshilfe, Recycle-Workshops oder Gemeinschaftsgärten gefördert werden.
Die nächste Frist für die Einreichung von Förderanträgen endet am 7. Mai um 12:00 Uhr.
Bewilligte Projekte können ab dem 1.8.2025 mit der Umsetzung starten. Auch sommerliche Projektaktion sind demnach willkommen, wenn sie Menschen unterstützen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken: ein Festival, eine Straßenaktion, Urban Gardening und vieles mehr ist möglich.
Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Schon gewusst? Vom 12. bis 21. September 2025 findet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Wer eine Beteiligung im Rahmen der Aktionswoche plant, kann gerne mit unserer Hilfe prüfen, ob eine Förderung im Rahmen eines Solidaritätsprojekts möglich ist.
Alle Informationen zum Format und Ansprechpersonen für eine Beratung unter: https://www.solidaritaetskorps.de/mitmachen/solidaritaetsprojekte/
(JUGEND für Europa)