- Die Agentur
- Themen
- Strukturen
-
Fortbildungen
Die nächsten Fortbildungen
- Veranstaltungen
- Kontakt
Unter dem Titel "Signposts for the Future" legte die 3. European Youth Work Convention (EYWC) eine Abschlusserklärung vor, die Leitlinien und Anregungen für die Umsetzung einer starken Europäischen Jugendarbeitsagenda festhält. Die Convention ist die größte Online-Veranstaltung, die bisher im Bereich "Youth Work" in Europa stattgefunden hat.
Im Rahmen der sich zeitlich überlappenden EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands und des deutschen Vorsitzes im Ministerkomitee des Europarates versammelten sich rund 1.000 Teilnehmende der "Youth Work Community of Practice" aus 46 europäischen Ländern vom 7. bis zum 10. Dezember 2020 auf einer digitalen Plattform zur 3. European Youth Work Convention. Vertreten waren Akteurinnen und Akteure von "Youth Work" auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene.
Kürzlich hatte der Rat der EU-Jugendminister eine Entschließung zur Gestaltung einer Europäischen Jugendarbeitsagenda angenommenen, die einen Rahmen für die Festlegung der Agenda beschreibt und die Stärkung und Weiterentwicklung von "Youth Work" in ganz Europa fördern soll.
Die 3. Convention und ihre Abschlusserklärung spielen eine entscheidende Rolle bei der Etablierung des Umsetzungsprozesses der Europäischen Jugendarbeitsagenda, des sogenannten Bonn-Prozesses. In ihrer Abschlusserklärung fordert die 3. Convention gemeinsame Maßnahmen für diesen nun beginnenden Bonn-Prozess, sei es auf lokaler, regionaler, nationaler oder europäischer Ebene und formuliert auf 17 Seiten Empfehlungen für Ziele, Arbeitsbereiche und konkrete Aktionen.
Die Erklärung richtet sich direkt an alle Akteurinnen und Akteure in der gesamten "Community of Practice" von "Youth Work" in ganz Europa, im Bonn-Prozess gemeinsam aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Die Convention fordert die Europäische Kommission und den Europarat als integrale Bestandteile der Gemeinschaft auf, ihre Zusammenarbeit zu stärken und eine aktive Rolle zur Realisierung der Europäischen Jugendarbeitsagenda im Bonn-Prozess im Rahmen der EU-Jugendstrategie 2019-2027 und der Jugendsektor-Strategie 2030 des Europarates zu übernehmen.
Mit der Europäischen Jugendarbeitsagenda und dem Bonn-Prozess wird ein Rahmen geschaffen, um "Youth Work" als unverwechselbare Arena der Politik und Praxis in Europa zu stärken. Die 3. EYWC fordert einen koordinierten Ansatz der gesamten "Community of Practice" innerhalb des Bonn-Prozesses zur Umsetzung der Agenda. Aufbauend auf den Schlussfolgerungen der 3. EYWC wurden die folgenden vorrangigen Elemente für die Umsetzung des Bonn-Prozesses vorgeschlagen:
Download der Final Declaration als PDF-Dokument
Zur Webseite der 3rd European Youth Work Convention: www.eywc2020.eu.
(JUGEND für Europa)