- Die Agentur
- Themen
- Strukturen
-
Fortbildungen
Die nächsten Fortbildungen
- Veranstaltungen
- Kontakt
Mehr als 1200 jugendliche Freiwillige aus Deutschland engagierten sich im vergangenen Jahr im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ESK). Beim Polit-Battle diskutieren sie u.a. mit Caren Marks (Parlamentarische Staatssekretärin beim BMFSFJ), Abgeordneten aus dem Europäischen Parlament und der EU-Jugendvertreterin Wendla Schaper.
Vom 23.-25.10.2020 findet das ESK-Rückkehr-Event comeback 2020 im Rahmen der Deutschen EU-Ratspräsidendschaft statt. Am Freitag, 23. Oktober 2020 um 17:30 Uhr bildet die Podiumsdiskussion "Polit-Battle" unter Beteiligung der Jugendlichen ein Highlight der Veranstaltung.
Abgeordnete aus dem Europäischen Parlament und die Staatssekretärin Caren Marks aus dem Bundesjugendministerium (BMFSFJ) diskutieren mit den ESK-Rückkehrer/-innen über das Thema: "Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020: Was ist drin für Europas Jugend? Und wie können sich Jugendliche weiter demokratisch engagieren?". Seien Sie live dabei und verfolgen Sie die Debatte im Facebook-Livestream unter: www.facebook.com/jugendfuereuropa.de
Mit den ESK-Rückkehrer/-innen disktuieren:
Im September hat JUGEND für Europa alle ESK-Rückkehrer/-innen dazu aufgerufen, Ihre Statements und Forderungen für die EU-Jugendkonferenz zu senden. Wendla Schaper, die als EU-Jugendvertreterin an der EU-Jugendkonferenz teilgenommen hat, wird beim Polit-Battle berichten: "Was ist aus den Forderungen geworden? Welche Positionen haben andere Jugendliche aus Europa vertreten?".
Moderiert wird die das Polit-Battle von Tim Schreder.
Verfolgen Sie das Polit-Battle im Livestream unter www.facebook.com/jugendfuereuropa.de
"comeback“ ist das Rückkehr-Event im Europäischen Solidaritätskorps und findet jährlich statt. Während der dreitägigen Veranstaltung haben die ESK-Rückkehrer die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und an unterschiedlichen Workshops teilzunehmen. Mitgestaltet und moderiert wird das comeback von ehemaligen Teilnehmenden, den EuroPeers.
Mehr Informationen zur diesjährigen Veranstaltung unter: www.jugendfuereuropa.de/veranstaltungen/comeback2020/
(JUGEND für Europa)
---