- Die Agentur
- Themen
- Strukturen
-
Fortbildungen
Die nächsten Fortbildungen
- Veranstaltungen
- Kontakt
Die Qualität der Jugendarbeit und ihre Anerkennung weiter zu verbessern: Dies sind die Ziele der Europäischen Trainingsstrategie (ETS). Zur ersten ETS-Konferenz kamen über 100 Fachkräfte aus 37 Ländern im Mainz zusammen und diskutierten u.a. über das Thema "Aus- und Weiterbildung in der Jugendarbeit". Die Dokumentation der Konferenz ist nun veröffentlicht. Im März 2021 wird es eine Fortsetzung in Berlin geben.
Der Schwerpunkt der ETS-Konferenz "THE QUALITY BONUS!“ lag darauf, sich zu Ideen und Strategien für einen besseren Kapazitätsaufbau und eine weitere Qualitätsentwicklung in der europäischen Jugendarbeit auszutauschen sowie deren Möglichkeiten zu erforschen. Vor allem die Forderung nach einer verbesserten Aus- und Weiterbildung von Jugendarbeiter/-innen stand im Fokus der Diskussion.
Doch auch viele weitere Themen wurden während der ersten ETS-Konferenz diskutiert. Die nun veröffentlichte Dokumentation fasst die wesentlichen Erkenntnisse der Konferenz und ihre fünf Themenbereiche sehr gut zusammen:
Link: Die englischsprachige Dokumentation finden Sie hier…
Im März 2021 wird in Berlin die zweite ETS-Konferenz stattfinden. Sie will auf den Ergebnissen aufbauen und die Europäische Trainingsstrategie als einen strategischen Rahmen für Innovation, Qualität und Anerkennung in der Jugendarbeit einführen. Die Konferenz wird auch untersuchen, wie die Trainingsstrategie die Umsetzung der Ergebnisse der dritten European Youth Work Convention unterstützen kann.
(JUGEND für Europa)
---
Link: Mehr zur Europäischen Trainingsstrategie erfahren Sie hier…
Kommentare
Bislang gibt es zu diesem Beitrag noch keine Kommentare.
Kommentar hinzufügen
Wenn Sie sich einloggen, können Sie einen Kommentar verfassen.