JUGEND für Europa und das Centrum für angewandte Politikforschung CAP der Ludwig-Maximilians-Universität München, in Kooperation mit der Regionalvertretung der EU-Kommission, laden am 20. Oktober 2025 nach München ein. weiterlesen
Vom 24. bis 26. September 2025 reiste der Jugendbeirat von JUGEND für Europa nach Brüssel, um mit Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Institutionen zum Thema Jugendbeteiligung an den EU-Jugendprogrammen allgemein und über zentrale Anliegen zur neuen Programmgeneration im Speziellen ins Gespräch zu kommen. weiterlesen
Wie kann internationale Jugendarbeit strategisch nachhaltig in Organisationen verankert werden? Die projektbegleitende Organisationsberatung im Rahmen der Weiterbildung FOKUS Kompetenz zeigt: Mit klaren Strategien, Unterstützung durch Leitungsebenen und gezielter Vernetzung. Julia Motta und Elena Weber schauen zurück auf den Beratungsprozess. Sie fassen zentrale Erkenntnisse aus vier Beratungsprozessen zusammen und geben praxisnahe Empfehlungen für Träger, die internationale Perspektiven in ihrer Arbeit stärken möchten. weiterlesen
Nach anderthalb Jahren des intensiven Lernens, des Austauschs und des Engagements ist die erste Runde der Weiterbildung FOKUS Kompetenz zu Ende gegangen. Von November 2023 bis Juli 2025 haben sich 19 engagierte Fachkräfte aus dem deutschsprachigen Raum in insgesamt acht Modulen zur Fachkraft der europäischen und internationalen Jugendarbeit qualifiziert. 2026 wird JUGEND für Europa die Weiterbildung erneut anbieten. weiterlesen
Die Servicestelle für mehr internationale Jugendarbeit in NRW, die Stadt Bochum, JUGEND für Europa und die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland laden herzlich ein zum Regionalen Werkstattgespräch "Europa als Ressource für die kommunale Jugendarbeit". Es wird am 17.12.2025 in Bochum (inpoint-Langendreer) stattfinden. weiterlesen
JUGEND für Europa hat die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen aus ausgewählten Veranstaltungen von Europe@DJHT auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in einem Bericht gesammelt. Außerdem blickt JUGEND für Europa im Interview mit Barbara Schmidt dos Santos auf die Veranstaltung zurück. weiterlesen
Digitale Jahrestagung bringt Projektträger aus Erasmus+ Jugend, dem Europäischen Solidaritätskorps und erstmals auch aus Erasmus+ Sport zusammen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Vorstellung der neuen Programmgeneration Erasmus+ 2028-2034. weiterlesen
Wie schaffen wir ein sicheres Umfeld für ESK-Freiwillige? Das achte Spotlight.ESK stellt das Thema "Safeguarding - Gestaltung eines sicheren Umfelds für ESK-Freiwillige" in den Mittelpunkt: von wirksamen Konzepten über klare Regeln bis hin zu guten Praxisbeispielen. Seien Sie am 25. November online dabei und diskutieren Sie mit! weiterlesen
Engagement und Solidarität in Europa mit dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK): Die Jahrestagung der ESK-Organisationen findet am 18. und 19. März 2026 in Bonn statt. weiterlesen