Monitoring-Treffen für Strategische Partnerschaften und Kooperationspartnerschaften 2022
Jährliche Veranstaltung aller geförderten Strategischen Partnerschaften und Kooperationspartnerschaften
Das Monitoring-Treffen ist die jährliche Veranstaltung für alle geförderten Strategischen Partnerschaften und Kooperationspartnerschaften und dient dazu, die inhaltliche sowie administrative Umsetzung der Projekte in diesen Formaten in Deutschland durch Austausch und Beratung zu unterstützen.
Wir möchten Ihnen in diesem Rahmen Gelegenheit geben, Ihre Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig zu Ihren Projekten zu informieren und sich zu vernetzen. Ebenfalls möchten wir Sie über den aktuellen Stand der Leitaktion 2 und des Programms Erasmus+ Jugend informieren. Außerdem bietet das Treffen Raum dazu, Schwierigkeiten und Probleme zu thematisieren sowie Ihre Fragen anzusprechen.
Organisatorisches und Anmeldung
Das Monitoring-Treffen beginnt am 11.Oktober 2022 um 12:15 Uhr mit einem kurzen Check-in und anschließendem interaktiven Mittagessen im Gustav-Stresemann-Institut (GSI) in Bonn. Der Nachmittag ist dann vorwiegend dem Austausch und der Vernetzung zwischen den anwesenden Trägern gewidmet. Am 12. Oktober 2022 setzt sich die Veranstaltung bis 12:30 Uhr im GSI fort, hier werden die Fragen, die am 11. Oktober noch offen geblieben sind, im Austausch mit Mitarbeiter*innen von JUGEND für Europa, besprochen, bevor das gemeinsame Mittagessen die Veranstaltung beschließt und Sie gestärkt die Rückreise antreten können.
Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 26. September 2022 verbindlich an.
Wir würden uns über Ihre Anregungen bezüglich der für Sie besonders relevanten Themen freuen. Hierfür finden Sie im Anmeldeformular ein entsprechendes Feld.
Kosten
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anreise und Übernachtung nicht von JUGEND für Europa organisiert und übernommen werden können. Gerne weisen wir Sie aber darauf hin, dass Auslagen für Monitoring-Treffen aus der Projektkostenpauschale in der Leitaktion 2 finanziert werden können.
Übernachtungsmöglichkeiten
Das Gustav-Stresemann-Institut bietet Übernachtungsmöglichkeiten. Infos und Kontakt finden Sie hier.
Hinweise zu weiteren Hotels und Pensionen in Bonn finden Sie hier.
Veranstaltungsort
Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Europäische Tagungs- und Bildungsstätte
Langer Grabenweg 68
D-53175 Bonn
Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.
Kontakt
Bei inhaltlichen Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Katja Adam-Weustenfeld (adam-weu@jfemail.de; 0228 9506-285).