Einstieg.ESK (Präsenzveranstaltung)

Die Grundlagenschulung für neu akkreditierte Organisationen – Präsenz-Termin für 2023

28.–29. November 2023, Frankfurt (Main)

Solidarität ist einer der Grundwerte der Europäischen Union. Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ist eine großartige Chance für junge Menschen, sich freiwillig für ein soziales und vielfältiges Europa zu engagieren.

Das ESK bietet Ihnen, Ihren Partnern und Ihren Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in spannenden Projekten gemeinsam für ein soziales und solidarisches Europa zu engagieren. Mit Erwerb des Qualitätssiegels im ESK sind Sie bereit, junge Menschen bei sich als Freiwillige willkommen zu heißen, deren Aufenthalt in Partnereinrichtungen zu koordinieren oder sie zu entsenden.

Anliegen und Ziele der Veranstaltung

Wir möchten mit Ihnen über relevante Themen sprechen, die Sie als Projektverantwortliche vor, während und nach dem Freiwilligeneinsatz begleiten werden. Durch die Einstieg.ESK-Schulung wollen wir mit Ihnen gemeinsam den Grundstein für eine von Beginn an qualitativ hochwertige Umsetzung des ESK setzen.

Egal ob online, oder in Präsenz - beim Einstieg.ESK erwartet Sie:

  • Die Vermittlung der Grundlagen für eine qualitativ hochwertige Umsetzung Ihres ESK-Projektes,
  • Überblick zu den Anforderungen an die pädagogische Begleitung von Freiwilligen,
  • Informationen über das nötige Projektmanagement für die Aufnahme von Freiwilligen (Youthpass, Versicherung, Spracherwerb, Mentoring, Lernbegleitung, Inklusion, Krisenmanagement und vieles mehr),
  • Kennenlernen der verschiedenen Aktivitätstypen im ESK (Langzeitfreiwilligendienst, Kurzzeitfreiwilligendienst und Freiwilligen-Teams),
  • die Möglichkeit, sich mit Menschen aus der Praxis auszutauschen und zu vernetzen,
  • eine gute Gelegenheit, offene Fragen zu klären.

Unser Angebot beinhaltet die Möglichkeit zur Teilnahme am online oder Präsenzformat:

Unser Präsenzformat ist ausschließlich für neu akkreditierte Organisationen gedacht. Wenn Sie vor kurzem Ihr Qualitätssiegel erhalten haben, kann ein*e Vertreter*in Ihrer Organisation an unserer zweitägigen Grundlagenschulung Einstieg.ESK in Präsenz teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass wir nur dann Ihre Anmeldung für die Präsenzveranstaltung berücksichtigen können.

Für die Teilnahme an unserem online Format ist eine kürzlich erfolgte Ausstellung des Qualitätssiegels keine Voraussetzung. Weitere Informationen zur Online-Veranstaltung, kommende Termine und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmeplätze für die Veranstaltungen begrenzt sind. Daher raten wir zu einer zeitnahen Anmeldung, wenn Sie an Ihrem Wunschtermin teilnehmen möchten. Sollten Sie aufgrund der hohen Anmeldezahlen zu Ihrem Wunschdatum nicht teilnehmen können, würden wir Sie bitten, sich für einen der Folgetermine erneut anzumelden.

Achtung: Eine Erstinformation zur Orientierung im EU-Jugendprogramm Europäisches Solidaritätskorps wird in diesem Angebot nicht abgedeckt. Alle Informationen und persönliche Ansprechpartner*innen finden Sie unter: www.solidaritaetskorps.de.

Termine und Anmeldung

Bitte richten Sie Ihre Fragen und ggf. Ihre Bedarfe an externen Dienstleistungen wie Verdolmetschung in Gebärdensprache oder einfache Sprache aus organisatorischen Gründen möglichst frühzeitig und spätestens bis zum 30.10.2023 per E-Mail an Alexandra Tschiersky (tschiersky@jfemail.de).

28. - 29. November 2023 in der Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbund Hessen e. V. in Frankfurt am Main

Bewerbungsfrist: 30. Oktober 2023