Europäisches Solidaritätskorps
|
Mit unserem Förderformat Solidaritätsprojekte unterstützen wir Initiativen und Projekte, die sich für das Gemeinwohl einsetzen und den Zusammenhalt der Gesellschaft fördern. Wer mit Freund*innen, Nachbar*innen, Vereinsmitgliedern oder Gleichgesinnten vor Ort etwas positiv verändern möchte und dafür eine Förderung sucht, ist hier genau richtig.
weiterlesen
|
|
Erasmus+ Jugend
|
JUGEND für Europa bietet im Oktober 2025 eine weitere Möglichkeit, Anträge für Kooperationspartnerschaften (Leitaktion 2) im Programm Erasmus+ Jugend zu stellen. Antragsfrist ist der 01. Oktober 2025.
weiterlesen
|
Wie können Ansätze der Outdoor- und Erlebnispädagogik das Lernen, das Wohlbefinden und die positive psychische Gesundheit junger Menschen unterstützen? Damit beschäftigt sich ein Langzeit-Trainingskurs für Fachkräfte der Jugendarbeit, insbesondere der Jugendsozialarbeit.
weiterlesen
|
|
Weitere Nachrichten
|
Vom 23. bis 25. Mai 2025 hat sich der neu gewählte Jugendbeirat von JUGEND für Europa zu seiner ersten Sitzung getroffen. Mit dabei waren bekannte und neue Gesichter, die sich alle in den kommenden zwei Jahren für mehr Jugendbeteiligung, niedrigschwellige Zugänge und die Weiterentwicklung der EU-Jugendprogramme einsetzen.
weiterlesen
|
Vom 27. bis 30. Mai 2025 kamen rund 500 Fachkräfte, Forschende und politische Entscheidungsträger*innen in Valletta, Malta, zur 4th European Youth Work Convention zusammen. Unter dem Motto „Youth Work Xcelerate“ diskutierten sie zentrale Themen wie Anerkennung, Qualität, Inklusion und strukturelle Förderung. Die Ergebnisse fließen in eine neue europäische Roadmap zur Stärkung von Youth Work ein – und schärfen damit die European Youth Work Agenda und setzen so die Arbeit des Bonn-Prozesses fort.
weiterlesen
|
Das Werkstattgespräch über das Thema "Europa als Ressource für die kommunale Jugendarbeit“ findet am 9. September 2025 in Bochum statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Servicestelle für mehr internationale Jugendarbeit in NRW in Kooperation mit JUGEND für Europa, der Stadt Bochum sowie der Nationalen Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland.
weiterlesen
|
Am 12. und 13. Mai 2025 tagte in Brüssel der Rat "Bildung, Jugend, Kultur und Sport". Im Bereich Jugend wurden zwei Dokumente gebilligt: eine Entschließung "zur Überprüfung der Leitlinien für die Steuerung des EU-Jugenddialogs" und Schlussfolgerungen zu "einer Gemeinschaft junger Menschen in Europa auf der Grundlage europäischer Werte – für ein gemeinsames und sicheres Europa". Die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps finden in beiden Dokumenten Erwähnung.
weiterlesen
|
Wie inklusiv ist die (Internationale) Jugendarbeit – und was braucht es, damit alle Jugendlichen teilnehmen können? Mit dieser Umfrage möchte IJAB e.V. Erfahrungen, Herausforderungen und Bedarfe sammeln. Ziel ist es, inklusive Ansätze zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Akteur*innen der Jugendarbeit, die international bzw. inklusiv arbeiten, zu fördern. Eingeladen sind alle Organisationen und Vereine, die sich für inklusive (internationale) Arbeit interessieren. Ihre Perspektive ist gefragt!
weiterlesen
|
Die Europäische Kommission hat in allen 27 EU-Mitgliedstaaten eine neue Kampagne zur Auswahl von Bürgerinnen und Bürgern für ein Bürgerforum zum Thema Generationengerechtigkeit nach dem Zufallsprinzip gestartet.
weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
The goal of "Cross Over for Impact" is to enhance the capacity of organisations to develop and implement relevant, impactful, and sustainable Erasmus+ KA2 projects – Cooperation for Partnerships projects - based on identified needs in the youth field.
Datum
08.09.2025 - 13.09.2025
Ort
Budapest, Ungarn
weiterlesen
|
|
|
|
|
Inspiring event on youth mental health with workshops, peer-led sessions, skills learning, and space to share your own ideas. Learn, connect, and promote wellbeing together!
Datum
23.09.2025 - 26.09.2025
Ort
Seville, Spanien
weiterlesen
|
|
|
|
|
Sport is a powerful tool for bringing people together, breaking down barriers, and fostering inclusion across diverse communities.
Datum
29.09.2025 - 02.10.2025
Ort
Dublin, Irland
weiterlesen
|
|
|
|
|
This three-day visit in Latvia explores how youth work is done in rural areas, especially smaller towns. Participants will meet local youth workers, share experiences, and discover ways to make youth participation more inclusive and engaging.
Datum
06.10.2025 - 10.10.2025
Ort
N. N., Lettland
weiterlesen
|
|
|
|
|
A Democracy Reloading training for tandems of a municipal youth policy officer and youth representative from the same municipality on how to improve youth participation in municipal decision-making.
Datum
06.10.2025 - 11.10.2025
Ort
TBC, Zypern
weiterlesen
|
|
|
|
|
Did you know you can get funding for Youth Exchanges with young people from disadvantaged backgrounds? Discover in this beginner's course how you can organise inclusive Youth Exchanges in the Erasmus+ youth programme.
Datum
13.10.2025 - 17.10.2025
Ort
N. N., Serbien
weiterlesen
|
|
|
|
|
PBA is organised to find good reliable partners for youth exchanges with a focus on inclusion and "green" and to understand the needs for a YE of good quality. For this time, youth workers and young people from same structures will come together.
Datum
21.10.2025 - 26.10.2025
Ort
Novi Sad, Serbien
weiterlesen
|
|
|
|
|
Learn how to make great youth exchanges! Come together with 1–2 young people (aged 15–18) from your organisation – and let it be their project from the start.
Datum
27.10.2025 - 01.11.2025
Ort
Youth Centre Ankkapurha, Kouvola, Finnland
weiterlesen
|
|
|
|
|
This training course takes you through the different stages of setting up and running a quality Youth Exchange project. The training is designed for newcomers to Youth Exchanges and Erasmus+
Datum
27.10.2025 - 31.10.2025
Ort
Florence, Italien
weiterlesen
|
|
|