Europäisches Solidaritätskorps
|
|
JUGEND für Europa lädt ESK-Organisationen ein, am 18. und 19. März 2026 in Bonn am Jahrestreffen teilzunehmen und gemeinsam das Jubiläum 30 Jahre Youth Volunteering zu feiern.
weiterlesen
|
|
Mehrere vom European Solidarity Corps Resource Centre koordinierte Initiativen bieten derzeit interessante Möglichkeiten für Organisationen im Europäischen Solidaritätskorps. Die Teilnahme an allen Angeboten ist offen und erfordert kein Bewerbungsverfahren.
weiterlesen
|
| |
Erasmus+ Jugend
|
|
Die Vielfalt, Kultur, Geschichte und Menschen Europas kennenlernen? Mit DiscoverEU-Reisetickets gibt die Europäische Kommission 18-jährigen Europäer*innen wieder die Möglichkeit, mit dem Zug auf Entdeckungstour zu gehen. Bewerbungsfrist: 13. November.
weiterlesen
|
| |
Weitere Nachrichten
|
|
Zur Vorbereitung auf die nächste Antragsfrist im Februar 2026 bietet JUGEND für Europa erneut digitale Serviceveranstaltungen zu Erasmus+ Sport an. Auf den Veranstaltungen lernen Sie die Fördermöglichkeiten kennen und erfahren, wie Sie erfolgreiche Anträge stellen können. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
weiterlesen
|
|
JUGEND für Europa und IJAB laden zur Jahrestagung 2026 „Fachkräfte im Blick“ am 04. und 05. Februar 2026 ins Gustav-Stresemann Institut in Bonn ein.
weiterlesen
|
|
Ihre Erfahrungen zählen! Das europäische Forschungsnetzwerk RAY untersucht in 34 Ländern, wie die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps wirken. Sie können mit Ihrem Feedback dazu beitragen, sie weiter zu verbessern.
weiterlesen
|
|
Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland lädt Sie herzlich zur nächsten Ausgabe von EYWA Connect am 27. November ein – diesmal mit Prof. Dr. Andreas Thimmel, einer der prägenden Persönlichkeiten der deutschen Jugend(arbeits)landschaft.
weiterlesen
|
|
|
|
| |
|
|
The online training activity aims to support and build the capacities of organisations that actively participate in volunteering actions within the European Solidarity Corps, ensuring quality and impact in their respective projects.
Datum
19.01.2026 - 29.01.2026
Ort
Online, Schweden
weiterlesen
|
|
| |
|
|
A three-day French-language seminar to reflect on the challenges and opportunities of grassroots sport in promoting health, values, and inclusion in and through sport.
Datum
19.01.2026 - 21.01.2026
Ort
Brussels,
weiterlesen
|
|
| |
|
|
Main aim: to improve our educational impacts through experiencing a non-formal educational (NFE) process.
Datum
20.01.2026 - 25.01.2026
Ort
Sofia, Bulgarien
weiterlesen
|
|
| |
|
|
Gaming as a Tool for Inclusion is a training course that empowers youth work professionals with practical tools to promote inclusion through games.
Datum
02.02.2026 - 06.02.2026
Ort
Tampere, Finnland
weiterlesen
|
|
| |
|
|
The course to learn what is quality in online learning in youth work and how to implement courses at HOP platform!
Datum
02.02.2026 - 11.05.2026
Ort
Online, Griechenland
weiterlesen
|
|
|